Kinderschutz im Sportverein
Starke Kinder - Starker Sport - Kinderschutz im Sportverein
Im Verein werden vielfältige Kontakte geknüpft und soziale Kompetenzen erworben. Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung und gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden sie von qualifizierten, überwiegend ehrenamtlichen Trainer/innen und Übungsleiter/innen sportfachlich angeleitet und pädagogisch betreut. Sportleiter/innen sind wichtige Akteure in einer gesellschaftlichen Verantwortungsgemeinschaft für den Kinderschutz.
Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist ein Phänomen, dass sich durch alle Lebensbereiche zieht und leider auch vor dem Sport nicht halt macht. Diese Gewalt wird oft durch Erwachsene in ihrem nahen Umfeld ausgeübt, die Täter sind nicht selten Verwandte oder Bekannte. Aber auch an anderen Orten kommt es zu Grenzüberschreitungen. Hierzu gehört eben auch der Sportverein. Kommt es zu einem solchen Übergriff durch Mitarbeiter/innen im Verein oder besteht der Verdacht auf einen Missbrauch, ist sorgfältiges Überlegen und zügiges Handeln erforderlich, um das Kind zu schützen und ggf. weiteren Missbrauch zu verhindern.
Was tun in der Krise?
Auf Empfehlungen des
- KreisSportBund Unna e.V. in Zusammenarbeit mit dem
- Kinderschutzbund im Kreis Unna, dem
- Jugendamt im Kreis Unna, Fachbereich Familie und Jugend und dem
- Verein ProSi e.V. mit Unterstützung des
- FLVW / Kreis 32 Unna/Hamm
wurde eine Handreichung erstellt und den Vereinen bekannt gemacht.
Arbeitshilfen
Die Arbeitsgruppe gegen sexuelle Misshandlung von Mädchen und Jungen im Kreis Unna hat im Oktober 2017 einen Flyer herausgeben. Er soll Fachpersonal bei Verdacht auf sexuelle Kindesmisshandlung einen leicht verständlichen Handlungsleitfaden zur Hand geben. Er ist ausschließlich für Schulen, Kindergärten sowie Vereine, Einrichtungen und Organisationen der freien Jugendhilfe bestimmt .
Er ist nicht für betroffene Familien, Eltern oder Kinder geeignet!
Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW e.V. veröffentlicht ab Januar 2018 eine neue Arbeitshilfe zur Prävention von sexuellen Übergriffen in Vereinen und Verbänden.
Die praxisnahe Arbeitshilfe will Haupt- und Ehrenamtliche dabei unterstützen, ihre Einrichtungen sicherer zu machen. Ob Vereine und Verbände, ob Freizeit- oder Bildungseinrichtungen…alle, die mit Kindern leben und arbeiten, profitieren sicherlich von dieser Arbeitshilfe.
Downloads
Bericht | Sexualisierte Gewalt - online | PDF
Kreis Unna | Handlungsempfehlung 2017 | Sexueller Mißbrauch | PDF
KreisSportBund | Handlungsempfehlung im Thema Sex.Gewalt im Sport | PDF
Programm-Flyer der Fachtagung | PDF
Externe Links
Informationen zur Fachtagung unter www.prosi-unna.de (wird aktualisiert)
Cyber-Grooming, Sexting und sexuelle Grenzverletzungen – Kinder in der digitalen Welt
Zeitgemäßer Jugendschutz im Internet
Studie "SicherImSport"
Vorstellung Abschlussergebnis am 17.09.2022
Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport – Häufigkeiten und Formen sowie der Status Quo der Prävention und Intervention.
Am Samstag, dem 17. September 2022 wurden die Abschlussergebnisse der bundesweit größten (und vom LSB NRW geförderten) Breitensport-Studie "SicherImSport" im Deusches Sport & Olympia Museum in Köln vorgestellt und veröffentlicht.
Die Studie ist die erste Untersuchung, die sich in der Breite des Vereinssports umfassend mit dem Thema der sexualisierten Grenzverletzung, Belästigung und Gewalt in Deutschland auseinandersetzt. Im Mittelpunkt der Studie und der hier dargestellten Ergebnisse stehen daher einerseits eine Onlinebefragung von Mitgliedern in Sportvereinen in Deutschland zu Erfahrungen von sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt (Modul 1) sowie andererseits eine Abfrage zum Stand der Schutzmaßnahmen bei Stadt- und Kreissportbünden sowie Landesfachverbänden (Modul 2).
Externe Links
Beteiligung | Bergische Universität Wuppertal
Beteiligung | Landessportbund NRW
Beteiligung | Universitäts Klinikum Ulm
Download
Sie möchten mehr erfahren?
Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna.