Sporthelfer (SH)
SH-Ausbildung | SH-Forum
Unser Angebot ist der erste Schritt zur Vorstufenqualifizierung für die Arbeit mit Kindern.
An der Seite von Übungsleiter*innen gestalten Sporthelfer*innen die Sportangebote für Kinder und Gleichaltrige mit. Sie nehmen Einfluss auf die Auswahl von Bewegungsangeboten, bringen Trends ein und berücksichtigen so die Bedürfnisse von Jüngeren. Bei der Planung und Durchführung von Spiel- und Übungsstunden wirken sie mit, wobei sie Stundenteile oder Teilgruppen selbstständig, allerdings unter Aufsicht, leiten. Zudem tragen sie dazu bei, dass im Verein auch außerhalb des Sportbetriebs für junge Menschen eine Menge los ist. Bei der Auswahl, Planung und Durchführung solcher Aktivitäten (z.B. Fahrten, Feste) unterstützen sie den/die Jugendleiter*in.
Lehrgänge Sporthelfer*in (SH I und SH II) bauen inhaltlich aufeinander auf, können somit nur in dieser Reihenfolge besucht werden. Nach erfolgreicher Ausbildung erhalten die Teilnehmenden einen Ausweis. Dieser wird anerkannt als Basismodul für weitere Ausbildungen.
SH-Ausbildungen im Jahr 2023
Am 28. Januar 2023 startete nach langer pandemiebedingter Pause endlich wieder eine Sporthelfer*innen I-Ausbildung (SH I) für junge Menschen im Kreis Unna, die erfolgreich in Bergkamen durchgeführt wurde. Die Ausbildung war eine großartige Erfahrung für 23 Jugendliche, da die unterschiedlichen Einheiten mit sehr viel Spaß und Freude verbunden waren.
Aufgrund der starken Nachfrage nach diesen Lehrgängen hat sich die Sportjugend des KreisSportBundes Unna e.V. entschieden, die SH I+II-Ausbildung im Herbst dieses Jahres erneut anzubieten.
Die zweite Sporthelfer*in I-Ausbildung im Jahr 2023 beginnt somit am 19.08.2023 in Bergkamen.
Mit der anschließenden Sporthelfer*in II-Ausbildung geht es dann ab dem 16./17. und 21.09.2023, jeweils 09.00 bis 16.00 Uhr, in Bergkamen weiter.
Interessierte Jugendliche können noch in diesem Jahr die Möglichkeit nutzen als zertifizierte(r) Sporthelfer*in durchzustarten, da aktuell noch Plätze frei verfügbar sind.
Anmeldungen erfolgen im Portal Qualifizierungsangebote
Sporthelfer*in-Ausbildung für Lehrer*innen
Am 20. und 29.11.2023 findet am Pestalozzi-Gymnasium Unna eine Qualifikationsmaßnahme für Lehrer*innen statt, die zukünftig Sporthelfer-Ausbildungen an Schulen durchführen möchten. Durchgeführt wird die Maßnahme durch die Bezirksregierung Arnsberg.
Dort wird auch das Anmeldeverfahren bzgl. der Sporthelfer-Lehrer-Ausbildung über den nachfolgenden Link abgewickelt.
Externer Link
Inhalte und Ziele
Inhalte:
- Vielfältige Erlebnisse aus dem Kanon traditioneller Sportarten, gesundheitsorientierter Angebote sowie außersportlicher Aktivitäten
- Grundsätze einer Erfolg versprechenden Kommunikation
- Kinder und Jugendliche von heute - Konsequenzen für die Co-Leitung von Gruppen
- Grundlagen der Planung von Vereinsangeboten und deren Anwendung in Miniübungen
- Aufgaben- und Tätigkeitsfelder einer Gruppenhelferin/eines Gruppenhelfers im Sport
Ziele
Die Jugendlichen
- verfügen über ein vielfältiges und attraktives Repertoire an sportlichen und außersportlichen Angeboten.
- kennen spielerische Formen zur Förderung der motorischen Grundeigenschaften, insbesondere der koordinativen Fähigkeiten.
- kennen grundlegende Aspekte der Sicherheit und Aufsichtspflicht und wissen um die PECH-Regel der Erstversorgung bei Sportverletzungen.
- kennen den mehrphasigen Aufbau von Praxisstunden inklusive der zu berücksichtigenden methodischen Prinzipien beim Erlernen von Fertigkeiten/Spielen.
- sind in der Lage, kleine Übungen bzw. Spiele anzuleiten und zu reflektieren.
- kennen Ziele und Aufgaben des Sportvereins sowie die Betätigungsfelder als Gruppenhelfer/-in.

SH-Foren
Entwicklung seit 2017
Am 12.10.2017 fand im Kreis Unna erstmals ein Sport- und Gruppenhelfer-Forum statt, das von der Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. sowie von der Regionalkoordination der Bezirksregierung Arnsberg in Kooperation mit dem Schulzentrum Kamen organisiert wurde.
Am 5. November 2019 fand erneut im Schulzentrum Kamen ein Sport- und Gruppenhelfer-Forum in der Gesamtschule in Kamen statt. Während die Lehrer an einem Erfahrungsaustausch teilnahmen, besuchten 70 interessierte Schüler*innen die vier Workshops Bubbleball, Indiaca, Jiu-Jiutsu und den theoretischen Workshop Ernährung im Sport. Die Workshops bestanden aus vorwiegend sportlichen Angeboten, in denen sich die Teilnehmer/innen in den jeweiligen Sportarten ausprobieren und austoben durften.
Zu Zeiten von Corona wurde alles anders - so auch das Sporthelferforum 2020. Mit allen Bünden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg wurde das Forum gestaltet. Unter dem olympischen Motto „dabei sein ist alles“ bot die Sportjugend im KSB Unna allen Sporthelfer*innen vom 1.10.20 bis 09.10.20 gemeinsam ein buntes Programm aus Workshops, Videos und Events. Dabei war es Schule und Sportverein freigestellt, wie die Woche strukturiert und zeitlich in den Wochenplan integriert wurde, ob im Klassenverbund oder in einzelnen Trainingseinheit. Die Workshops von ca. 45 Minuten wurden live oder aufgezeichnet angeboten.
Im November 2021 hat der KSB Unna erstmalig eine Teambuilding-Veranstaltung für Sporthelfer*innen (speziell ausgebildete junge Erwachsene im Alter zwischen 13-17 Jahren) im Sport- und Tagungszentrum in Hachen durchgeführt, an der 20 Schüler*innen des Pestalozzi-Gymnasiums aus Unna gemeinsam mit ihrem Sporthelfer-Lehrer Christian Zahedi teilgenommen haben.
SH-Forum 2022
Viertes Sporthelfer-Forum im Kreis Unna!
Am 07.09.2022 fand in Kamen das diesjährige Sporthelfer-Forum im Kreis Unna statt. Organisiert wurde das Forum von der Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) in Kooperation mit der Regionalkoordination der Bezirksregierung Arnsberg.
Im Rahmen der Veranstaltung kamen ausgebildete Sporthelfer*innen im Alter von 13 bis 17 Jahren in Begleitung ihrer Sportlehrer*innen zusammen, um an diversen sportbezogenen Workshops teilzunehmen, sich zu informieren und sich auszutauschen. Jede(r) Schüler*in nahm an zwei sportlichen Workshops (1x vormittags und 1x nachmittags) sowie an einem Erfahrungsaustausch teil.
Folgende Workshop-Angebote standen in diesem Jahr zur Auswahl:
- Parkour (TSC Eintracht Dortmund)
- Aufwärmspiele im Fußball (Max Hohl, KSB Unna)
- Hockey (Hockey United Werne e.V.)
- Zumba (Tanzschule kx Kochtokrax aus Unna)
- Taekwondo (TKD Zentrum Unna e.V.)
- Pausenspiele auf dem Schulhof (Anna Korspeter; Pestalozzi Gymnasium Unna)
Für die teilnehmenden Lehrkräfte war in diesem Jahr, neben der Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen, Zeit für einen zwanglosen Austausch vorgesehen. Hier konnten u.a. Tipps und Anregungen für die Arbeit mit Sporthelfer*innen ausgetauscht werden.
Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen unterstütze die Veranstaltung und verdeutlichte den Schüler*innen in Rahmen ihrer Begrüßungsrede, wie wichtig und wertvoll ihr Engagement als Sporthelfer*in ist. Stefanie Hellmann, Mitarbeiterin beim KSB Unna, freute sich über die Unterstützung von Elke Kappen beim Sporthelfer-Forum 2022 und bedankte sich ebenfalls bei Peter Wehlack (Schulleiter der Fridtjof Nansen Realschule) und Nicole Ludwig, (Schulleiterin der Gesamtschule Kamen) für die Möglichkeit, dass Sporthelfer-Forum erneut am Schulzentrum in Kamen durchführen zu können.
SH-Forum 2023
Das Sporthelfer-Forum 2023 wird am 07. November 2023 am Schulzentrum Kamen durchgeführt. Die Veranstaltung richtet sich an die Schüler*innen aus dem Kreis Unna, die dort eine Sporthelfer*in-Ausbildung absolviert haben oder aktuell absolvieren sowie an die beteiligten Lehrkräfte. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit sich auszutauschen, sich zu informieren sowie diverse Workshops zu belegen.
Damit möglichst viele Sporthelfer*innen teilnehmen können, haben wir mit allen Sporthelfer-Schulen im Kreis eine Doodle-Abfrage durchgeführt und ein Save-the-Date versandt.
Anmeldeschluss für das Forum ist der 15.09.2023. Die Teilnahme ist auf 100 Personen begrenzt; die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Für die Workshops benötigen alle Teilnehmer*innen Sportkleidung für die Sporthalle.
Weitere Informationen finden sich im nachfolgenden Flyer.
Download
Flyer Sporthelfer*in-Forum | PDF
Anmeldebogen Sporthelfer*in-Forum | WORD
Sporthelfer*in II | Infos zur Ausbildung
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, füllen Sie bitten den Anmeldebogen gut leserlich aus und senden diesen an
servicebuero@ksb-unna.de
Sie möchten mehr erfahren?
Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna von Frau Stefanie Hellmann.