Sporthelfer*innen (SH)
SH-Ausbildung | SH-Forum
Die Sporthelferausbildun ist der erste Schritt zur Vorstufenqualifizierung für die Arbeit mit Kindern.
An der Seite von Übungsleiter*innen gestalten Sporthelfer*innen die Sportangebote für Kinder und Gleichaltrige mit. Sie nehmen Einfluss auf die Auswahl von Bewegungsangeboten, bringen Trends ein und berücksichtigen so die Bedürfnisse von Jüngeren. Bei der Planung und Durchführung von Spiel- und Übungsstunden wirken sie mit, wobei sie Stundenteile oder Teilgruppen selbstständig, allerdings unter Aufsicht, leiten. Zudem tragen sie dazu bei, dass im Verein auch außerhalb des Sportbetriebs für junge Menschen eine Menge los ist. Bei der Auswahl, Planung und Durchführung solcher Aktivitäten (z.B. Fahrten, Feste) unterstützen sie den/die Jugendleiter*in.
Sporthelfer*innen (SH)
Inhalte und Ziele
Inhalte:
- Vielfältige Erlebnisse aus dem Kanon traditioneller Sportarten, gesundheitsorientierter Angebote sowie außersportlicher Aktivitäten
- Grundsätze einer erfolgversprechenden Kommunikation
- Kinder und Jugendliche von heute - Konsequenzen für die Co-Leitung von Gruppen
- Grundlagen der Planung von Vereinsangeboten und deren Anwendung in Miniübungen
- Aufgaben- und Tätigkeitsfelder einer Gruppenhelferin/eines Gruppenhelfers im Sport
Ziele
Die Jugendlichen
- verfügen über ein vielfältiges und attraktives Repertoire an sportlichen und außersportlichen Angeboten.
- kennen spielerische Formen zur Förderung der motorischen Grundeigenschaften, insbesondere der koordinativen Fähigkeiten.
- kennen grundlegende Aspekte der Sicherheit und Aufsichtspflicht und wissen um die PECH-Regel der Erstversorgung bei Sportverletzungen.
- kennen den mehrphasigen Aufbau von Praxisstunden inklusive der zu berücksichtigenden methodischen Prinzipien beim Erlernen von Fertigkeiten/Spielen.
- sind in der Lage, kleine Übungen bzw. Spiele anzuleiten und zu reflektieren.
- kennen Ziele und Aufgaben des Sportvereins sowie die Betätigungsfelder als Sporthelfer/-in.
Die Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. ist auch in diesem Jahr direkter Ansprechpartner für alle Schulen im Kreis Unna, die Sporthelfer-Ausbildungen für ihre Schüler*innen umsetzen bzw. in der Zukunft planen. Bevor Lehrkräfte (müssen entsprechend autorisiert sein; siehe Ausbildung für Lehrer*innen) mit der Ausbildung an ihrer Schule starten ist es erforderlich, dass die Ausbildung beim KreisSportBund Unna e.V. angemeldet wird und alle erforderlichen Unterlagen eingereicht werden. Folglich findet begleitend zu den Sporthelfer-Ausbildungen immer ein direkter Austausch zwischen der Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. und den einzelnen Schulen statt, sodass das vom Landessportbund NRW e.V. angestrebte standardisierte Verfahren zur Umsetzung, Datenerfassung und Verarbeitung von Sporthelfer-Lehrgängen lokal umgesetzt wird.
Der KreisSportBund Unna e.V. bietet aber auch eigene Sporthelfer-Ausbildungen an.
Details Angebot des KSB Unna 2025 für Sporthelfer*in
Sporthelfer*in II-Ausbildung | Lehrgangs-Nr.: G2025-5700-11020
Werde Sporthelfer*in – Dein Start in die Welt des Sports!
Du bist sportlich aktiv, zwischen 13 und 17 Jahre alt und möchtest mehr als nur mitmachen? Du willst gestalten, organisieren und andere für Bewegung begeistern? Dann mach den ersten Schritt mit der Sporthelfer*in-I-Ausbildung (SH I)!
Und wie geht’s weiter?
Für alle frischgebackenen Sporthelfer*innen – aber auch für Jugendliche, die ihr Wissen weiter ausbauen möchten – bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit, den nächsten Schritt zu gehen: die Sporthelfer*in II-Ausbildung (SH II)!
Warum lohnt sich SH II?
- Mehr Verantwortung übernehmen – Unterstütze Trainer*innen aktiv in deinem Verein oder an deiner Schule
- Praktische Erfahrung sammeln – Absolviere ein Praktikum in einem Sportverein deiner Wahl
- Weiterqualifikation für die Übungsleiterin-C-Lizenz – Mit SH II hast du den perfekten Einstieg in die nächste Ausbildungsstufe!
Wann und wo?
Die Ausbildung startet am 08. März 2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr in Bergkamen in der Turnhalle "Am Stadion" (Lehrgangsnummer: G2025-5700-11020)
Kosten: Nur 40,00 Euro.
Dank der Förderung durch den Kinder- und Jugendförderplan NRW (KJFP) können wir die Sporthelfer*in-I-Ausbildung zu diesem besonders günstigen Preis anbieten. So möchten wir möglichst vielen sportbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich weiterzubilden und ihre Fähigkeiten im Verein oder an der Schule einzubringen.
Sicher dir deinen Platz!
Die Plätze sind begrenzt – also melde dich schnell an.
Infoveranstaltung für Lehrkräfte
Sporthelfer*innen-Programm | Schulsport
Digitale Infoveranstaltung für Schulen im Kreis Unna: Sporthelfer*innen-Programm als Erfolgsmodell für den Schulsport
Die Sportjugend des KreisSportBundes Unna e.V. (KSB Unna) lädt Schulleitungen, Lehrkräfte und Fachkonferenzvorsitzende herzlich zu einer digitalen Infoveranstaltung in ein digitales Info-Café ein, um das bewährte Sporthelfer*innen-Programm vorzustellen.
In nur 45 Minuten erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Ausbildung und erfahren, wie sie das Programm unkompliziert an ihrer Schule etablieren können. Nach der Präsentation gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Termin
Mittwoch, 02.04.2025 um 14:00 Uhr | Link zum Meeting wird nach Anmeldung verschickt
Anmeldungen bis 28.03.2025 unter | https://forms.office.com/e/sQTZC8w26M
Lehrkräfte, die sich bereits für das Sporthelfer*innen-Programm entschieden haben, können sich zudem über Autorisierungsveranstaltungen der Bezirksregierung Arnsberg informieren.
Externer Link
Allgemein finden sich Ausbildungstermine und eine Anmeldung im Portal Qualifizierungsangebote.
Lehrkräfte, die sich bereits für das Sporthelfer*innen-Programm entschieden haben, können sich zudem über Autorisierungsveranstaltungen der Bezirksregierung Arnsberg informieren.
Externer Link
Sporthelferprogramm Lehrkräfte
Sie möchten mehr erfahren?
Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna von Frau Stefanie Hellmann und im Servicebüro.
s.hellmann@ksb-unna.de
(0 23 03) 27 1824
(0173) 901 20 60
servicebuero@ksb-unna.de
(0 23 03) 27 1324
Praxisbeispiele
Urkundenverleihung am 01.04.2025
Sporthelfer*innen Gesamtschule Fröndenberg
Urkundenverleihung an die Sporthelfer*innen der Gesamtschule Fröndenberg (GSF)
Am 1. April 2025 wurden 23 engagierte Schüler*innen der Gesamtschule Fröndenberg (GSF) für ihre erfolgreich abgeschlossene Sporthelfer*innen-Ausbildung ausgezeichnet. In einer feierlichen Zeremonie überreichten Schulleiterin Verena Verspohl, Sportlehrerin Christina Schulte, Andreas Voß (Geschäftsführer des KreisSportBundes Unna e.V.) und Stefanie Hellmann (Projektmanagerin beim KreisSportBund Unna e.V.) die Urkunden an die frisch ausgebildeten Sporthelfer*innen.
Die Sporthelfer*innen werden an der Gesamtschule Fröndenberg vielfältig und verantwortungsvoll eingesetzt: Beim Turnfest des 5. Jahrgangs betreuen sie die einzelnen Stationen, erklären Übungen und stehen den Schüler*innen unterstützend zur Seite. Auch beim Spielfest des 7. Jahrgangs übernehmen sie Verantwortung, begleiten die Klassenteams in den Disziplinen Badminton, Fußball, Volleyball, Tischtennis und Basketball und ermitteln die jeweiligen Siegerklassen. Ein weiteres Highlight sind die Fußballturniere der 5. und 6. Klassen, die von den Sporthelfer*innen nahezu eigenständig organisiert werden – von der Planung über die Schiedsrichtertätigkeit bis hin zum Zeitmanagement. Darüber hinaus begleiten einige Sporthelfer*innen die Schulmannschaften auch zu externen Turnieren.
Im Juni 2025 steht eine besondere Premiere bevor: Die Sporthelfer*innen werden das Sommerfest einer benachbarten Grundschule in Fröndenberg begleiten und bei der Durchführung tatkräftig mitwirken.
Diese Aktion ist Teil einer neuen schulübergreifenden Kooperation mit den drei Fröndenberger Grundschulen, die großes Interesse an einer Zusammenarbeit mit den Sporthelfer*innen der GSF signalisiert haben. Auch die Sommerfeste der weiteren beiden Schulen sollen in naher Zukunft gemeinsam gestaltet werden.
Der KreisSportBund Unna e.V. freut sich über das große Engagement der Schüler*innen und Lehrkräfte der Gesamtschule Fröndenberg und wünscht weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung der geplanten Projekte.

Sporthelfer*innen I-Ausbildung
Mehrtägige Schulung in Bergkamen
Sporthelfer*innen I-Ausbildung erfolgreich durchgeführt – Jetzt für die Sporthelfer*innen II-Ausbildung anmelden!
Die Sportjugend des KreisSportBundes Unna e.V. (KSB Unna) hat erfolgreich die Sporthelfer*in I-Ausbildung (SH I) durchgeführt! Insgesamt 14 motivierte Jugendliche absolvierten die mehrtägige Schulung in der Turnhalle "Am Stadion" in Bergkamen und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Tätigkeit im Sportverein oder an ihrer Schule.
Unter der Leitung von Katrin Littek und Max Hohl standen an vier intensiven Ausbildungstagen (01./02. & 15./16. Februar 2025) nicht nur praxisnahe Bewegungs- und Spielideen im Mittelpunkt, sondern auch wichtige Themen wie Gruppendynamik, Konfliktlösung und Kinder- & Jugendschutz.

Sporthelfer*innen beenden erfolgreich ihre Ausbildung
Ludwig-Uhland-Realschule
Lünen, den 04. Mai 2024
Mit einer kleinen Feierstunde in der Turnhalle endete der zweite Durchgang der Sporthelfer-Ausbildung von Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Uhland-Realschule erfolgreich. Damit wird zukünftig das bereits bestehende Sporthelfer-Team der Schule durch neue Helferinnen und Helfer unterstützt. Die Auszeichnung erfolgte durch die Lehrgangsleiterin und Sportlehrerin Gaby Wellner im Beisein von Schulleiter Benjamin Müller sowie Björn Hebeler und Beate Krausevom Kreissportbund Unna.
Frau Wellner freute sich in ihrer Ansprache: „Euer Engagement und eure Unterstützung sind sehr wertvoll für unsere Schulgemeinschaft an der LUR. Weiter so und viel Erfolg bei den zukünftigen Projekten als Sporthelfer/in!“
Björn Hebeler ergänzte, dass die in der Sporthelferausbildung erworbenen Fähigkeiten auch hervorragend in Vereinen eingebracht werden können.
Neben einer offiziellen Urkunde vom Landessportbund erhielten die Schülerinnen und Schüler einen LUR-Sporthelfer-Ausweis, ein T-Shirt und eine Trillerpfeife.
Sporthelfer*innen | Theodor-Fleitmann-Gesamtschule
Urkundenverleihung in Schwerte
Urkundenverleihung für Sporthelfer*innen an der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule Schwerte
Unna. Am 27. November 2024 erhielten 26 frisch ausgebildete Sporthelfer*innen der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule ihre Urkunden. In der Alfred-Berg-Sporthalle überreichten der stellvertretende Schulleiter Tobias Hollborn und Björn Hebeler vom KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) die Auszeichnungen feierlich.
Die einjährige Sporthelfer-Ausbildung umfasste sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Einheiten. Die Schüler*innen wurden intensiv in den Bereichen Sportangebot und Sportassistenz geschult. Sie zeigten Eigeninitiative, indem sie eigenständig Sportangebote organisierten und die Lehrer*innen bei Turnieren aktiv unterstützten.
"Wir sind stolz auf das Engagement unsere Schüler*innen, die nicht nur sportliche Verantwortung übernommen, sondern auch ihre Team- und Sozialkompetenzen erweitert haben" betonte Tobias Hollborn.
"Ein herzlicher Dank gilt auch den Sporthelfer-Ausbilder*innen, Herr Lauschner, Frau Brüseke und Frau Prosowski, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung für den Sport den Jugendlichen während ihrer Ausbildung zur Seite standen" ergänzt Hollborn.
"Die Sporthelfer-Ausbildung stärkt nicht nur den Sport an Schulen, sondern fördert auch wichtige persönliche Kompetenzen wie Eigenverantwortung und Teamarbeit" fügte Björn Hebeler vom KSB Unna hinzu.
Der KreisSportBund Unna und die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule bedanken sich bei allen Beteiligten und freuen sich auf zukünftige Projekte, die das Miteinander und den Sport an der Schule weiter fördern.
Wissenswertes


Sporthelfer-Ausbildung / Schülerinnen und Schüler
Fazit | Sporthelfer-Forum 2024
Das Sporthelfer-Forum war am 14.11.2024 am Schulzentrum Kamen. Die Veranstaltung wurde von der Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. sowie der Regionalkoordination der Bezirksregierung Arnsberg organisiert.
Bericht zum Sporthelfer-Forum 2024
Schulzentrum Kamen
Erfolgreiches Sporthelfer-Forum 2024 im Kreis Unna – Bewegung, Austausch und Inspiration für junge Engagierte
Kamen, 14. November 2024. Rund 120 engagierte Sporthelfer*innen und Lehrkräfte kamen am 14. November im Schulzentrum Kamen zusammen, um sich beim diesjährigen Sporthelfer-Forum auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und ihre Netzwerke zu stärken.
Die Veranstaltung wurde durch die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen und Johannes Kusber, stellv. Vorsitzender der Sportjugend im KSB Unna, eröffnet. Beide betonten die Bedeutung der Sporthelfer*innen und dankten den Gastgebern, Peter Wehlack (Schulleiter der Fridtjof Nansen Realschule) und Nicole Ludwig, (Schulleiterin der Gesamtschule Kamen) des Schulzentrums Kamen für ihre Unterstützung.
Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung hatten die Möglichkeit, aus einem breiten Angebot an praxisorientierten Workshops zu wählen – darunter Handball, HIIT, Capoeira, Pausenspiele, Mentales Training, Hockey, Capoeira sowie Sport und Ernährung. Besonders der Workshop "Mit dem KSB Unna auf Erfolgskurs: Mein Weg nach dem Sporthelfer" stieß auf großes Interesse, da er berufliche Perspektiven für die Sporthelfer*innen aufzeigte.
Parallel dazu nahmen die teilnehmenden Lehrkräfte an Workshops zum Thema "Gesundheit im Berufsalltag" teil, die theoretische und praktische Inhalte miteinander kombinierten.
Ein weiteres Highlight war der Erfahrungsaustausch, bei dem die Sporthelfer*innen ihre Herausforderungen und Erfolge miteinander teilen konnten.
"Das Sporthelfer-Forum ist eine großartige Gelegenheit, um Bewegung, Austausch und Inspiration miteinander zu verbinden." erklärte Stefanie Hellmann, verantwortliche Mitarbeiterin des KSB Unna.
Die Sportjugend im KSB Unna bedankt sich herzlich bei den Gastgebern des Schulzentrums Kamen, den Referent*innen sowie allen Unterstützern der Veranstaltung. Das Forum war ein großer Erfolg und wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt, um die nächste Generation von Ehrenamtlichen und Sportler*innen zu fördern.
Download
2024 | Flyer Sporthelferforum | PDF
2024 | SH Forum | Anmeldebogen Schule | WORD
Rückblick | Archiv
Entwicklung seit 2017
Am 12.10.2017 fand im Kreis Unna erstmals ein Sport- und Gruppenhelfer-Forum statt, das von der Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. sowie von der Regionalkoordination der Bezirksregierung Arnsberg in Kooperation mit dem Schulzentrum Kamen organisiert wurde.
Am 5. November 2019 fand erneut am Schulzentrum Kamen ein Sporthelfer-Forum in der Gesamtschule in Kamen statt. Während die Lehrer an einem Erfahrungsaustausch teilnahmen, besuchten 70 interessierte Schüler*innen die vier Workshops Bubbleball, Indiaca, Jiu-Jiutsu und den theoretischen Workshop Ernährung im Sport. Die Workshops bestanden aus vorwiegend sportlichen Angeboten, in denen sich die Teilnehmer/innen in den jeweiligen Sportarten ausprobieren und austoben durften.
Zu Zeiten von Corona wurde alles anders - so auch das Sporthelfer-Forum 2020. In diesem Jahr wurde das Forum mit allen Bünden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg gemeinsam gestaltet. Unter dem olympischen Motto „dabei sein ist alles“ bot die Sportjugend im KSB Unna allen Sporthelfer*innen vom 1.10.20 bis 09.10.20 gemeinsam ein buntes Programm aus Workshops, Videos und Events. Dabei war es Schule und Sportverein freigestellt, wie die Woche strukturiert und zeitlich in den Wochenplan integriert wurde, ob im Klassenverbund oder in einzelnen Trainingseinheit. Die Workshops von ca. 45 Minuten wurden live oder aufgezeichnet angeboten.
Im Jahr 2021 musste das Sporthelfer-Forum coronabedingt leider ausfallen.
SH-Forum 2022
Viertes Sporthelfer-Forum im Kreis Unna!
Im Jahr 2022 fand am 07.09. erneut am Schulzentrum Kamen ein Sporthelfer-Forum statt.
Während die Lehrer*innen an einem Erfahrungsaustausch teilnahmen, besuchten die teilnehmenden Schüler*innen die folgenden sechs Workshops: :
- Parkour (TSC Eintracht Dortmund)
- Aufwärmspiele im Fußball (Max Hohl, KSB Unna)
- Hockey (Hockey United Werne e.V.)
- Zumba (Tanzschule kx Kochtokrax aus Unna)
- Taekwondo (TKD Zentrum Unna e.V.)
- Pausenspiele auf dem Schulhof (Anna Korspeter; Pestalozzi Gymnasium Unna)
SH-Forum 2023
Spaß und Bewegung beim 5. Sporthelfer-Forum
Im vergangenen Jahr 2023 führte die Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. das 5.te Sporthelfer-Forum am 07.11.2023 im Kreis Unna durch. In diesem Jahr kamen knapp 90 ausgebildete Sporthelfer*innen im Alter von 13 bis 17 Jahren in Begleitung ihrer Sportlehrer*innen zusammen und erlebten einen aufregenden Tag.
Die Schüler*innen konnten im letzten Jahr die folgenden Workshop-Angebote besuchen: Hula-Hoop, Tabata, Indiaca, Pausenspiele auf dem Schulhof, Handball, Umgang mit Rassismus im Sport, Judo und Leichtathletik.
"Die Kinder und Jugendlichen haben uns viel positives Feedback zu den einzelnen sportbezogenen Workshops gegeben, was in erster Linie auf die gute Umsetzung der o.g. Workshop-Referent*innen zurückzuführen ist. Auch diese waren von den engagierten Sporthelfer*innen beeindruckt, sodass alle Beteiligten mit großer Freude an der Veranstaltung teilgenommen haben" so Stefanie Hellmann, verantwortlich für das Sporthelfer*innen Programm beim KSB Unna.