Sport im Ganztag
Schulunterricht bis zum späten Nachmittag und danach keine Zeit mehr für das Training in einem Sportverein. Die Ganztagsschule stellt den Vereinssport vor neue Herausforderungen.
Der existentielle Druck der Ganztagsentwicklung in Schulen auf die Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine wirft die Frage nach der eigenen Positionierung und Ausrichtung der Sportvereine zwischen den subjektiven Sportbedürfnissen der Mitglieder und den gesellschaftlichen Bedarfen und Erwartungen auf.
Bildung und Kompetenzentwicklung von Kindern durch Bewegung, Spiel und Sport
Die Koordinierungsstelle Ganztag beim KSB Unna bietet den örtlichen Sportvereinen und Schulen Hilfestellung in dem Prozess Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote (BeSS) an Offenen Ganztagsgrundschulen zu implementieren.

Ganztag, eine Chance
Folgenden Service erhalten Sie bei uns:
- Beratung: Welchen Mehrwert bringt eine Kooperation für die Partner
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Kooperationen
- Nutzung von Netzwerken bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern (Schule/Verein)
- Best Practice Beispiele, Erfahrungsaustausch
- Unterstützung bei der Erstellung von Kooperationsverträgen
- Möglichkeit der Finanzierung z. B. durch das Programm 1000 x 1000
- Erfolgskontrolle/Betreuung
Bildungsangebote des KSB Unna
Liebe Eltern, die Offenen Ganztagsschulen der Sportjugend im KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) stellen für Kinder einen attraktiven und qualitativ hochwertigen Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum dar. Durch zahlreiche Bildungsangebote wird beabsichtigt, die hohe Qualität des Schulunterrichts bedarfsgerecht zu ergänzen sowie die Kinder im Hinblick auf ihren weiteren schulischen als auch persönlichen Werdegang individuell zu unterstützen und zu betreuen.
Wissenswertes
Leitbild und Konzeption des KSB Unna
Basis unserer pädagogischen Arbeit ist die Trias von Erziehung, Bildung und Betreuung als dialogische Struktur. Dabei stehen das Kind mit seinen Bedürfnissen und Interessen, seine Familie sowie die Gruppen, in der sich die Kinder bewegen, besonders im Mittelpunkt. Ziel ist es dabei, das Kind bzw. das Kind in der Gruppe in seiner persönlichen Entwicklung ganzheitlich zu begleiten und auf diese positiv Einfluss zu nehmen. Schlüssel für das Gelingen und Basis dieser Arbeit ist ein wertschätzender, durch Toleranz und Respekt geprägter Kontakt bzw. der Aufbau einer tragenden Beziehung zu dem jeweiligen Kind und eine systemisch geprägte Sichtweise.
Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote sind für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern unverzichtbar und müssen daher feste Bestandteile in ihrem täglichen Leben darstellen und damit auch im Rahmen der Ganztagsbetreuung Platz finden.
Aktuelles | OGS in Winterwelt
KSB Unna | OGS in Winterwelt
Plötzlich gab es kein Halten mehr: Mit 50 Kindern stürmte die OGS der Eichendorffgrundschule die Kamener Winterwelt. „Wir waren positiv überrascht, dass die Kinder sich so dermaßen über das Schlittschuhlaufen gefreut haben“ so Björn Hebeler als Verantwortlicher Leiter des Trägers KreisSportBund Unna.
Möglich wurde die Aktion, durcheine unkomplizierte Kooperation mit der Stadt Kamen und der Sparkasse UnnaKamen. So konnten die OGS-Kinder einen aktiven und sportlichen Weihnachtsnachmittag mit Kakao, Plätzchen und Schlittschuhlaufen erleben, ohne dass die Eltern einen Mehrbeitrag zu leisten hatten.
Externer Link
Wissenswertes zu unseren Schulen
Sie möchten mehr erfahren?
Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna.