Kontakt

Geschäftsstelle:
Dorfstraße 29 (Haus Opherdicke)
59439 Holzwickede
Servicebüro:

(0 23 03) 27-13 24
(0 23 03) 27-14 24

(0 23 03) 27- 69 24
per E-Mail

Servicezeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
Mittagspause
12.30 – 13.30 Uhr

„Wer meint, auf Dauer Leistungen kostenlos anbieten zu können, hat entweder keine guten Leistungen oder einen dritten Finanzier – oder er kann nicht rechnen."

Kooperationspartner

Sportjugend

Werkstatt-Berufskolleg im Kreis Unna


Die Werkstatt im Kreis Unna (WiKU) ist das Unternehmen für innovative Arbeitsmarktpolitik. Seit über 32 Jahren engagiert sich die WiKU als Motor einer offensiven lokalen Arbeitsmarktpolitik. Die 1984 als Verein gegründete Initiative ist inzwischen mit Standorten im gesamten Kreis Unna aktiv.
 

Herzlich Willkommen im Werkstatt-Berufskolleg Unna


Im jungen Werkstatt-Berufskolleg Unna sind alle Menschen willkommen: Junge Menschen mit originellen Lebensbiographien, mit und ohne Abschlüsse, ältere Menschen, die in ihrer zweiten Lebensphase einen neuen Beruf erlernen wollen, mit und ohne Behinderungen, aus Förderschulen und zur Neuorientierung auch Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Als inklusive Schule lernen wir miteinander und gemeinsam. Alle Lehrerinnen und Lehrer haben neben ihrer pädagogischen Ausbildung auch andere Berufsausbildungen und kommen aus der freien Wirtschaft. Deshalb ist Lernen mit Hand und Kopf unsere Devise. Das Werkstatt-Berufskolleg orientiert seinen Unterricht an der Lebenswirklichkeit seiner Schülerinnen und Schüler. Neue Medien, außerschulische Lernorte, Differenzierungskurse und aktuelle Projekte, alles wird zusammen mit den Schülerinnen und Schülern entwickelt.

Für handwerkliche Arbeit stehen professionell ausgestattete Werkstätten zur Verfügung. Die Klassenräume sind groß und mit allen notwendigen Medien ausgestattet. Rückzugsräume stehen zur Verfügung, die Trainingsraummethode ermöglicht neue Lernmöglichkeiten im Schulalltag.

Alle Schülerinnen und Schüler haben das Anrecht auf individuellen oder Kleingruppen-Förderunterricht mit intensiver Betreuung. Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten aktiv in den Schulgremien mit und beeinflussen die Schulentwicklung und neue Ideen. Wir geben Menschen, die bislang Pech gehabt haben und/oder sich entschließen, noch einmal einen Start über schulische Bildung in das Berufsleben zu versuchen, eine zweite und auch dritte Chance.

Beschreibung der Zusammenarbeit


Der KreisSportBund Unna e.V. und das Berufskolleg Unna vereinbarten eine Kooperation im Bereich folgender Lizenzausbildungen:

  • Basismodul Übungsleiter C: Breitensport sportartübergreifend
  • Aufbaumodul Übungsleiter C: Breitensport sportartübergreifend
  • Übungsleiter B: Bewegungsförderung im Verein und Kita
  • Übungsleiter B: Prävention Allgemeine Gesundheitsförderung

Das Berufskolleg Unna verpflichtet sich zur Durchführung der Qualifizierungsmaßnahmen nach Vorgaben des Landessportbundes NRW („Verbindliche Standards zur Qualitätssicherung in Qualifizierungsmaßnahmen“) und bindet den Kooperationspartner KreisSportBund Unna e.V. mindestens einmal in die jeweilige praktische Ausbildungsdurchführung ein.
Der KreisSportBund Unna e.V. leistet zusätzlich die (verpflichtende) datenmäßige Erfassung auf dem Server des LSB NRW für die Lizenzbeantragung und gewährleistet die abschließende Lizenzausstellung. Eine Ausweitung der Kooperation ist gewünscht und wird bei regelmäßigen Austauschtreffen angesprochen.