Kontakt

Stefani Martin
Susanne Flammang
Servicebüro

(0 23 03) 27-13 24
(0 23 03) 27-10 24
(0 23 03) 27-69 24
per E-Mail

Servicezeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
Mittagspause
12.30 – 13.30 Uhr

Ausbildung

In den Ausbildungen des KreisSportBundes Unna e.V. können Lizenzen und anerkannte Qualifikationen u. a. der 1. oder 2. Lizenzstufe erworben werden.

Unter die 1. Lizenzstufe fallen die Ausbildungen „Übungsleiter-Breitensport oder Jugendleiter oder die Kombination von beiden“. In der zweiten Lizenzstufe wird darauf aufbauend die Qualifikation zur Bewegungserziehung, zur Prävention oder zur Rehabilitation angeboten.

Wissenswertes

Angebote | Webseite KSB Unna

Digitale Lizenzen und Zertifikate – Wichtige Änderung für Teilnehmende unserer Qualifizierungsmaßnahmen

Ab dem 17. Januar 2025 stellt der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (LSB NRW) die Ausstellung von Lizenzen und Zertifikaten vollständig auf ein digitales Format um. Gedruckte Bescheinigungen gehören somit der Vergangenheit an. Teilnehmer*innen erhalten ihre neu ausgestellten oder verlängerten Lizenzen/Zertifikate als PDF-Datei direkt per E-Mail.

Alle Lizenzinhaber*innen können ihre Dokumente jederzeit über ihr Sportkonto (ab dem 31.01.2025) abrufen.

Externer Link

Sportkonto

Qualitätsstandards für die Bildungsarbeit

Grundlage dieser Lizenzausbildungen sind die Rahmenrichtlinien für Qualifizierung. In ihnen legt der Deutsche Olympische Sportbund die Kriterien und Qualitätsstandards für die Bildungsarbeit fest. Auf dieser gemeinsamen Grundlage entwickelt der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. die Ausbildungskonzeptionen, nach denen die Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Vereinsmanager/innen und Jugendleiter/innen durch den KreisSportBund Unna e.V. aus- und fortgebildet werden.

Ergänzend zu diesen Ausbildungsgängen hat der KreisSportBund Unna e.V. auch eine Vielzahl von Weiterbildungen ohne DOSB-Lizenzierung in seinem Programm, in denen er Trends und Spezialthemen aus der Vereinsarbeit aufgreift.

Viele hundert Menschen aus dem Kreis Unna und Umgebung nehmen jährlich an Schulungen und Wochenendseminaren des KreisSportBundes Unna e.V. teil, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und ihre Kompetenzen für die Arbeit in ihrem Sportverein zu erweitern.

Die Bildungspotenziale des Sports liegen jedoch nicht nur im formalen Qualifizierungssystem, sondern auch im Sporttreiben und dem Engagement, das direkt in den Vereinen stattfindet. Denn informelle Bildungsprozesse durch den aktiven Sport und die Teilhabe im Verein ermöglichen den Erwerb von Kompetenzen, die auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen, z. B. in der Schule und im Beruf, gefragt sind.