Kontakt

Geschäftsstelle:
Dorfstraße 29 (Haus Opherdicke)
59439 Holzwickede
Servicebüro:

(0 23 03) 27-13 24
(0 23 03) 27-14 24
per E-Mail

Servicezeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
Mittagspause
12.30 – 13.30 Uhr

„Wer meint, auf Dauer Leistungen kostenlos anbieten zu können, hat entweder keine guten Leistungen oder einen dritten Finanzier – oder er kann nicht rechnen."

Kooperationspartner

Sportjugend

Fördermöglichkeiten


Sportstättenförderung, NRW-Plan, Sportmilliarde

Programm- und Projektaufrufe zu Investitionen in Sportstätten

Anknüpfend aus Erfahrungen aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ werden seit Oktober 2025 neue Förderprogramme seitens des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundesbauministeriums ausgerollt.

Sportstättenförderprogrammder Landesregierung

Ab 2026 stellt das Land NRW 600 MillionenEUR (für 12Jahre) für ein neues Programm zur Sportstättenförderung zur Verfügung, davon 200 Millionen Euro mit exklusivem Zugang für den Vereinssport und 400 Millionen für kommunale Sportstätten (inklusive Schwimmbäder). 

Download

Schreiben | Staatssekretärin Milz

Die Sportpauschale für die Kommunen nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz NRW  für das Jahr 2026 steigt auf 75 Millionen Euro. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Erhalt der Sportstätteninfrastruktur. Der LSB NRW wird weitere Informationen mit kommunalscharfen Zahlen, Daten und Fakten zur Verfpgung stellen.

Des Weiteren erhalten Kommunen Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes über das Land, einen Teil pauschal und einen Teil zweckgebunden. Die pauschalen Mittel können und sollen ausdrücklich auch für die Sportstätteninfrastruktur genutzt werden. 

Download

Mustertext | Kommunikation | Kommunen | WORD 

Sportmilliarde des Bundes

Der Bund leistet einen eigenen Beitrag zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten. Die sogenannte „Sportmilliarde“ umfasst aktuell 333 Millionen Euro, die in ein Förderprogramm des Bundesbauministeriums fließen. 

  • Antragsberechtigt sind nur Kommunen
  • Interessensbekundungen werden über das Förderportal des Bundes eingereicht. Das Portal wird ab dem 10. November 2025 freigeschaltet.
Download

Projektaufruf | PDF

Externer Link

BBSR | Projektaufruf

Externer Link

DOSB | Informationen zum Förderprogramm

Sie möchten mehr erfahren?

Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna.