Qualifizierung
"Sport bewegt und bildet"
Was für die Sportorganisationen keine Neuigkeit sein mag, ist außerhalb des Sports häufig noch unbekannt: Mit seinem differenzierten Qualifizierungssystem ist der organisierte Sport einer der größten Anbieter für Bildung und Qualifizierung der Zivilgesellschaft in Deutschland.
Der KreisSportbund Unna e.V. verfolgt das Ziel "Qualität durch Qualifizierung" und bietet dafür Jahr für Jahr über 50 verschiedene Aus- und Fortbildungsmaßnahmen an. Laut aktueller Statistik sind im Kreis Unna knapp 3000 Personen im Besitz einer gültigen DOSB-Lizenz. Jährlich schließen nur im Kreis Unna ca. 100 Vereinsmitglieder eine Ausbildung mit DOSB-Lizenz ab.
Bildungsprogramm 2023
2022 neigt sich dem Ende und traditionell erhalten Sie zum Jahreswechsel einen Überblick über das anstehende Bildungsprogramm des KreisSportBundes Unna e.V. (KSB Unna).
NEU:
Michael Kanand wird im neuen Jahr in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. An dieser Stelle bedankt sich der KreisSportBund Unna e.V. ganz herzlich für seinen tatkräftigen Einsatz, sein Engagement sowie die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Ab Januar 2023 steht Alina Manjal als Ansprechpartnerin für das Referat "Qualifizierung" gerne zur Verfügung. Gern hilft Ihnen auch Frau Stefani Martin auf Verwaltungsebene weiter.
Mit seinen Aus- und Fortbildungen sowie KURZ UND GUT-Seminaren und weiteren wertvollen Serviceangeboten bietet der KreisSportBund Unna e.V. den Vereinen, Verbänden und allen weiteren wichtigen Partnern ein breites Spektrum an Bildungsformaten an. Auch die Sportjugend im KSB Unna präsentiert nützliche Tipps für die Jugendarbeit.
Mit der Rückkehr zum öffentlichen Leben ohne jegliche Auflagen nach der Coronapandemie werden wir unsere bekannten und gut besuchten Präsenzformate weiterhin nutzen und sogar erweitern, indem wir das Blended-Learning verstärkter einbeziehen – beginnend ab dem kommenden Jahr mit unseren KURZ UND GUT-Seminaren. So möchten wir zukünftig einen ausgeglichenen Mix aus persönlichen Kontakten zwischen allen Beteiligten sowie einer fortschrittlichen und zukunftsfähigen Online-Lehre schaffen.
Die möglichen Qualifizierungswege des Lizenzsystems zeigen wir Ihnen mithilfe des nachgestellten Links. Das Qualifizierungssystem ist Teil der Richtlinien für die Qualifizierung von Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Vereinsmanager*innen und basiert auf den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Externer Link
Qualifizierungswege | Lizenzsytem
Wissenswertes
Angebote und Potenziale
Kursangebote des KSB Unna
Über die klassischen Qualifizierung in den Bereichen Aus- und Fortbildung hinaus, gestaltet der KSB Unna vermehrt ein Kursprogramm für Jedermann, um über aktuelle Angebote regionale Interessen zu befriedigen und Methoden für Kampagnen und Medienarbeit vorzustellen und zu fördern. Hier finden Sie aber auch spezielle Förderangebote für Vereinsvertreter insb. Übungsleitungen.
Wissenswertes
MitarbeiterInnen in Pflegeeinrichtungen
Der KreisSportBund Unna e.V. reagiert auf den demografischen Wandel und seine sozialpolitischen Erfordernisse, Chancen und Herausforderungen. Er bietet Senioreneinrichtungen an, ihre MitarbeiterInnen mit bedarfsgerechten Qualifizierungsmaßnahmen in ihrer Arbeit zu unterstützen und mit den daraus resultierenden gezielten Bewegungsaktivitäten u.a. die Lebensqualität älterer Menschen in ihren Einrichtungen zu verbessern.
Wissenswertes
Kindertagespflege | Bewegungsförderung
Vom Krabbeln zum Laufen, vom Brabbeln zum Sprechen, vom Experimentieren zum Spielen
– wie gelingt es, die natürlichen Bedürfnisse und Interessen der Kleinsten zu nutzen und zu fördern, um sie in ihrer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen? In dieser Ausbildung erleben die Teilnehmenden praxisnah und theoretisch fundiert, welche Bedeutung Bewegung für die kindliche Entwicklung hat.
Bewegung ist der Motor zur Bewältigung vieler Entwicklungsaufgaben der Kinder. Bewegungsförderung wird immer auch als Beziehungspflege verstanden.
Wissenswertes
Ausbildung | DeeskalationstrainerInnen
Gewalt tritt in vielfältigen und zum Teil subtilen Ausprägungen auf. Neben offener und leicht erkennbarer Gewalt sind es auch die unterschwelligen Formen der gewaltsamen Auseinandersetzungen, die Schule, Sozialarbeit, Polizei und Justiz Sorge machen.
Zielsetzung und Erwartung des Projektes ist, durch die Vernetzung unterschiedlichster Institutionen eine Kultur der gewaltmindernden Konfliktbearbeitung zu etablieren. Die Absolventen können nach Fortbilungsabschluss selbstständig ein 2tägiges Deeskalationstraining mit unterschiedlichen Zielgruppen anbieten.
Wissenswertes
Ausbildung
In den Ausbildungen des KreisSportBundes Unna e.V. können Lizenzen und anerkannte Qualifikationen u.a. der 1. oder 2. Lizenzstufe erworben werden.
Unter die 1. Lizenzstufe fallen die Ausbildungen „Übungsleiter-Breitensport oder Jugendleiter oder die Kombination von beiden“. In der zweiten Lizenzstufe wird darauf aufbauend die Qualifikation zur Bewegungserziehung, zur Prävention oder zur Rehabilitation angeboten.
Wissenswertes
Fortbildung
Die Fortbildungen dienen der Vertiefung von Kenntnissen und können gleichzeitig zur Verlängerung bestehender Lizenzen genutzt werden.
Wissenswertes
KURZ UND GUT-Seminare
Unter dem Titel „KURZ UND GUT“ werden vom KreisSportBund Unna e.V. und seinen Stadt- und Gemeindesportverbänden in Kooperation mit dem Landessportbund NRW und mit Unterstützung von Westlotto Kompaktseminare für Führungskräfte von Sportvereinen angeboten.
Wissenswertes
Vereinsempfehlung
Eine ermäßigte Gebühr wird nur solchen Personen gewährt, die in einem Sportverein tätig sind und dieses durch die Empfehlung eines verantwortlichen Mitarbeiters aus dem Verein (bei der Anmeldung) nachweisen. Diese Empfehlung wird auf dem Formular „Vereinsempfehlung“ über die Vereinskennziffer, die Unterschrift und den Stempel ausgesprochen. Diese Regelung unterstützt ehrenamtliche Sportvereinstätigkeit.
Wenn Sie für Buchungen eine Sportvereinsempfehlung nachreichen möchten, steht Ihnen das benötigte Formular (PDF) auf dieser Seite zum Download bereit.
Bitte senden Sie dieses Formular zeitnah, spätestens vier Wochen vor Lehrgangsbeginn, ausgefüllt, gerne auch per Telefax oder E-Mail, an uns zurück.
Sollte uns die Vereinsempfehlung bis zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen, können wir die verringerte Teilnehmergebühr nicht gewähren.
Wissenswertes
Zahlungen | Stornos | Gebühren
Programmstruktur | VIBSS
Externer Link
Qualifizierungswege/Lizenzsytem
Download
Vereinsempfehlung KSB Unna | PDF
Sie möchten mehr erfahren?
Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna.