Die größte Initiative in NRW
Die Sportstiftung NRW fördert als innovative Kraft den Leistungssport und die sportliche Nachwuchselite in NRW. Das Ziel dabei ist: die erfolgreiche Teilnahme an Olympischen und Paralympischen Spielen, an Welt- und Europameisterschaften.

Die Sportstiftung NRW ist die bundesweit größte Initiative eines Landes zur Förderung des olympischen und paralympischen Nachwuchses. Sie fördert schwerpunktmäßig zusätzliche Fachkräfte im Leistungssport und unterstützt die nachhaltige Entwicklung von sportartübergreifenden Strukturen an den Konzentrationspunkten der Nachwuchs- und Spitzensportausbildung. Darüber hinaus fördert sie einzelne Athletinnen und Athleten individuell und ganzheitlich.Dazu zählen leistungsdiagnostische und präventive Maßnahmen ebenso wie Projekte im Rahmen der Dualen Karriere oder Hilfe im Falle besonderer sozialer Bedürftigkeit. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Förderung des Übergangs vom Landeskader in den Bundeskader. Damit schließt die Sportstiftung NRW die Lücke, die entsteht, wenn Athleten keinen Anspruch mehr auf Landesfördermitteln haben und noch keinen passenden Kaderstatus für finanzielle Leistungen durch die Sporthilfe oder ähnliche Institutionen erreicht haben. Eine weitere Form der direkten Förderung sind die Teilnahme- und Medaillen-Prämien für Teilnehmer an den Olympischen und Paralympischen Spielen.
Die Sportstiftung NRW verfügt über ein Stiftungskapital von rund 6 Millionen Euro. Durch den Pakt für den Leistungssport mit dem Land NRW kann sie zur Zeit jährlich zirka 3,8 Millionen Euro als Fördermittel einsetzen.
Wissenswertes
Sie möchten mehr erfahren?
Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna.