Kontakt

Stefani Martin
Susanne Flammang
Servicebüro

(0 23 03) 27-13 24
(0 23 03) 27-10 24
(0 23 03) 27-69 24
per E-Mail

Servicezeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
Mittagspause
12.30 – 13.30 Uhr

Prävention sexualisierter & interpersoneller Gewalt Sport (PsG)

Qualifizierung von Ansprechpersonen

KSB Unna qualifiziert Ansprechpersonen zum Schutz vor Gewalt im Sport

Gewalt, insbesondere sexualisierte und interpersonelle Gewalt, hat im Sport keinen Platz – doch um betroffene Personen wirksam zu schützen, braucht es geschulte Ansprechpersonen. Der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) bietet auch in diesem Jahr wieder die bewährte Qualifizierungsmaßnahme an, welche Sportvereine, Fachverbände und Bünde dabei unterstützt, Schutzkonzepte aktiv umzusetzen.

Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zu Prävention, Intervention und Handlungssicherheit im Umgang mit sensiblen Themen. Sie richtet sich an engagierte Personen, die in ihren Vereinen eine Ansprechfunktion übernehmen möchten.

Termine & Orte:

Lehrgang 1 am 19./20.08.2025 ist abgeschlossen.

Lehrgang 2
Kreis Unna (genauer Ort wird noch bekannt gegeben) | 01.11.2025 (08.00 bis 15.30 Uhr) & 02.11.2025 (08.00  bis 14.30 Uhr) | Teilnahmegebühr: € 85,00

Anmeldung an: 
servicebuero@ksb-unna.de
(0 23 03) 27-13 24

Sie möchten mehr erfahren? 

Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna.

Rückblick | Fortbildung für Ansprechpersonen im Sport

Lehrgang 1 am 19./20.08.2025

Am 19. und 20. August 2025 führte der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) erfolgreich eine zweitägige Qualifizierung für Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport durch. Teilgenommen haben Vertreter*innen aus verschiedenen Sportvereinen im Kreis Unna, die bereits als Ansprechpersonen aktiv sind oder diese verantwortungsvolle Aufgabe künftig übernehmen möchten.

Die insgesamt 15 Lerneinheiten verteilten sich auf drei aufeinander aufbauende Module:
Grundlagen | Rollenverständnis | Krisenintervention

Neben theoretischem Wissen standen praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und kollegialer Austausch im Mittelpunkt. Dadurch erhielten die Teilnehmenden nicht nur fundierte Kenntnisse, sondern auch Handlungssicherheit für den Vereinsalltag.Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Hervorgehoben wurden die Praxisnähe, die direkte Anwendbarkeit der Inhalte sowie der offene Erfahrungsaustausch.

Ein besonderer Dank gilt dem SPI Unna, das seine Räumlichkeiten für die Veranstaltung zur Verfügung stellte.

Rückblick | Ansprechpersonen

Fortbildung im Oktober 2024

KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) schult Ansprechpersonen zum Schutz vor Gewalt im Sport

Unna. Zum ersten Mal führte der KreisSportBund Unna e.V. eine umfassende Fortbildung zum Thema „Qualifizierung von Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“ durch. Die zweitägige Schulung fand am 26. und 27. Oktober 2024 in den Räumlichkeiten der Sozialpädagogischen Initiative Unna gGmbH (SPI Unna) statt und hatte das Ziel, Ansprechpersonen in Sportvereinen und Verbänden für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und praktisch auszubilden.

Insgesamt 20 Teilnehmer*innen nahmen an der Fortbildung teil und erlernten wesentliche Grundlagen und Methoden, um Kinder und Jugendliche im Sportumfeld vor interpersoneller Gewalt zu schützen. Der Lehrgang wurde von Sarah Quirbach und Janis Wöstmann geleitet und durch die Expertise von Verena Barz vom Jugendamt der Stadt Bergkamen unterstützt.

Frau Barz, die im Netzwerk Kinderschutz tätig ist, konnte durch ihre Koordinationsarbeit wertvolle Einblicke und Impulse zur Umsetzung von Kinderschutzmaßnahmen in die Fortbildung einbringen.