Integration
Herausforderungen meistern...
Aktuelle Infos zur Beantragung von Fördermitteln im Programm "1000x1000 - Anerkennung für den Sportverein"
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass unter dem Förderschwerpunkt „Integration“ selbstverständlich und ausdrücklich Maßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine umgesetzt und benötigte Materialien beschafft werden können.
Wissenswertes

Integration ist ein langfristiger, kontinuierlicher und gesamtgesellschaftlicher Prozess, der über die permanente Verständigung über gemeinsame Grundlagen des Zusammenlebens und Miteinanders immer wieder neu definiert wird.
Der Sport, als Teilbereich unserer Gesellschaft, unterstützt diese Bemühungen seinen Möglichkeiten entsprechend und kann in dieser Entwicklung eine führende Rolle einnehmen. Sport bietet mit seinen weitreichenden individuellen Chancen und sozialen Möglichkeiten ein wichtiges Handlungsfeld für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und der einheimischen Bevölkerung.
Programm - Integration durch Sport
Das Programm „Integration durch Sport“ betrachtet Zuwanderung als Bereicherung für die deutsche Sportlandschaft. Vielfalt und Besonderheiten unterschiedlicher Kulturen werden nicht als Gegensatz, sondern als Ergänzung zueinander und als Gewinn für alle betrachtet.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wird das Programm durch die Landessportbünde getragen, während dem Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) die Programmkoordination auf Bundesebene obliegt.
Angebote des KSB Unna
Neben den zentralen Aufgaben wie der Beratung und Begleitung von Sportvereinen, Netzwerken und Projekten vor Ort, bietet der KSB Unna auch finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von sportbezogenen Integrationskonzepten. Außerdem ist der KSB Unna am Aufbau und der Pflege von Netzwerken beteiligt und betreut darüber hinaus die vielen freiwillig Engagierten an der Basis, die eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche und kontinuierliche Umsetzung der Integrationsarbeit bilden.
Mitarbeiterin beim KSB Unna
Sportjugend | Fachkraft Integration | Beauftragte für Schulsport
Beim KreisSportBund Unna e.V. ist seit dem 01.02.2017 Frau Alina Manjal für das Programm „Integration durch Sport“ (IdS) zuständig. Sie ist Diplom-Kauffrau mit den Schwerpunkten Marketing, Sportmanagement sowie Wirtschafts- und Sozialpsychologie.
Sie ist das Gesicht des KSB Unna für die sportliche Integration im Kreis Unna und erste Ansprechpartnerin für die Stützpunktvereine Im Kreis Unna.
Kontakt
(0 23 03) 27-17 24
a.manjal@ksb-unna.de
Stützpunktvereine
Eine bedeutsame Rolle im Rahmen des Programms Integration durch Sport spielen die sogenannten Stützpunktvereine. Dies sind Sportvereine, die sich für die Integration einsetzen. Sie werden bei der Bewältigung dieser Herausforderung finanziell und mittels professionelle Beratung unterstützt. Des Weiteren sind Rahmenbedingungen zu schaffen, die Förderung von Integrationsprozessen ermöglichen.
Je nach Anzahl und Einstufung der Stützpunktvereine kann die Zuwendungssumme zwischen 500,00€ und max. 5.000,00 € betragen. Diese Förderung kann jeder Stützpunktverein jährlich beantragen und (max. 5 Jahre lang) erhalten.
Hier greift dann die intensive Begleitung und Betreuung der Maßnahmen durch den KreisSportBund Unna e.V. auf Kreisebene.
Wissenswertes
Sie möchten mehr erfahren?
Download
Integration | LSB-Handlungsleitfaden „Von der Willkommenskultur zur Integration" | PDF