Projektpartner | Integration
Mit 25 Prozent der der NRW-Bevölkerung wohnen in Nordrhein-Westfalen mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte als in jedem anderen Bundesland. Das Thema Integration stellt daher eine zentrale Herausforderung für unsere Gesellschaft dar.
Sportvereine spielen hier eine besondere Rolle, denn sie ermöglichen Begegnungen und gegenseitigen Austausch von Menschen unterschiedlicher Kulturen und können die Integrationspotenziale daher bewusst und gezielt aktivieren.
Wir sind sehr stolz, zur Realisierung unserer gemeinwohlorientierten Projekte Partner und Förderer zu haben.
Wir bedanken uns auf's Herzlichste.
FIT in Deutsch - Sprachferien 2020
Sprachferien in Werne und Selm – Ein gemeinsames Pilotprojekt des KreisSportBundes Unna e.V. und dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna
Mit unserem Herbstferienangebot „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ des Schulministeriums NRW – im Kreis Unna auch bekannt unter „Sprachferien“ – erhielten in diesem Jahr neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler aus Selm und Werne die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse weiter zu vertiefen und sie zudem im Alltag anzuwenden.
Hauptträger der Maßnahme war das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna. Das KI war neben der Sprachförderung auch für die Verpflegung der Teilnehmenden zuständig. Die Gestaltung des sportlichen Teils übernahm der KreisSportBund Unna e.V. gemeinsam mit den örtlichen Sportvereinen, der Tennisgemeinschaft Selm 76 e.V. und dem Turnverein Werne von 1903 e.V.. PadelBase Werne brachte den Kindern und Jugendlichen „Paddeltennis“ als Sportart nahe.
Die Sprachferienwochen konnten an beiden Standorten nur mit Unterstützung aller eingesetzten Partner und Helfer sowie durch die finanzielle Hilfe der Stadtwerke Selm GmbH erfolgreich durchgeführt werden.
Der KSB Unna bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich auf weitere zukünftige Projekte.
Sportferienprogramm | Highlight im Corona-Jahr 2020
Ermöglicht wurde die kurzfristige Umsetzung nicht zuletzt durch die großartige Unterstützung tatkräftiger Partner des KSB Unna und seiner Sportjugend. So beteiligten sich zum einen die Stützpunktvereine Hockey United Werne e.V. sowie Taekwondo Zentrum Unna e.V. im Rahmen des Aktivprogramms und luden die Kinder zum Ausprobieren der jeweiligen Sportart ein. Besonders stark wurde der KSB Unna durch die Gemeinde Holzwickede sowie den Verein Holzwickeder Sport Club e.V. (HSC) unterstützt. So konnte der Veranstalter das Montanhydraulikstadion sowie die Haarstranganlage für die beanspruchte Zeit kostenlos nutzen und wurde in allen Belangen vorbildlich unterstützt. Darüber hinaus sprangen die ehrenamtlichen Helferinnen Michaela Hellmann und Edith Kirchhoff (Organisatorinnen der Ferienturniere des HSC) bei der Verköstigung ein und versorgten die Teilnehmer des Sportferienprogramms täglich mit gesundem Frühstück sowie einer warmen Mahlzeit. Des Weiteren halfen die Stiftung Kinderglück e.V. sowie die Radstation in Unna mit einigen Ausleih- bzw. Spendenrädern aus.
Auch das Jugendzentrum „Treffpunkt Villa“ lieh dem KSB Unna und seiner Sportjugend diverse Sport- und Spielmaterialen aus, die im Rahmen der Maßnahme eingesetzt wurden. Darüber hinaus bot bei diesem Hochsommer-Wetter Rewe Böning Holzwickede dem KSB Unna Mineralwasser zu sehr guten Konditionen an.
Engagement | BVB Stiftung - leuchte auf
Kooperation | Stiftung Kinderglück e.V.
Der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna), die Sportjugend im KSB Unna und die Stiftung Kinderglück e.V. unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
Am 30. April 2019 war es soweit. Der Kinderglück Dortmund e.V. hat im Rahmen seines Ferienpatenschaften-Projektes dem KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) und seiner Sportjugend eine anteilige finanzielle Unterstützung für das Projekt „Sommercamp“ zugesichert.
Das gemeinsame Ziel der vertragsschließenden Parteien wird zukünftig sein, über das Projekt Sommercamp bedürftigen Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Regionen der Welt kommen, unbeschwerte Ferienfreizeiten zu ermöglichen und somit den präventiven Charakter der Integration zu unterstützen und zu fördern. Die Bewegungsförderung im Kindes- und Jugendalter wird hiermit als wichtiger Bestandteil im Vertrag festgehalten.
Externer Link
Engagement | help and hope Stiftung
apetito AG
Externer Link
BVB-Stiftung "leuchte auf"
Externer Link
DasDies Service GmbH
Evangelische Kirchengemeinde Holzwickede und Opherdicke
Externer Link
Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Holzwickede“
Externer Link
Fritz Henkel Stiftung
Externer Link
GBT-Gruppe / HAW Linings GmbH
Gemeinde Holzwickede
Externer Link
help and hope Stiftung
Externer Link
Hockey United Werne
Externer Link
Holzwickeder Sport Club
Jugendverband Computer & Medien [Stenojugend NRW]
Jugendverband Computer & Medien
[Stenojugend NRW] im Verband für Informationsverarbeitung NRW e. V.
Externer Link
Kalfany Süße Werbung GmbH & Co.KG
Externer Link
Kinderglück Dortmund e.V.
Externer Link
Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Externer Link
Ökumenischer Initiativkreis Holzwickede
Ansprechpartnerin:
Frau Ursula Voswinkel
(0 23 01) 94 12 20
voswinkel@mail.de
PASSMANN Partnerschaftsgesellschaft mbB Steuerberatungsgesellschaft
Externer Link
Pfarrgemeinde Liebfrauen Holzwickede
Externer Link
Plant Engineering Luenen - Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Externer Link
REWE Böning EH oHG
Externer Link
Stadtwerke Selm GmbH
Industriestraße 19, 59379 Selm
(0 25 92) 92 90
info@stadtwerke-selm.de
Vertretungsberechtigte:
Geschäftsführung: Verena Ginter und Laura Rose
Externer Link
Systemed GmbH
Externer Link
Teakwondo Zentrum Unna
Treffpunkt Villa
Externer Link
Wienholt & Horstmann GmbH & Co. KG
Externer Link
WS Werbeartikel GmbH
help and hope Stiftung
Scheckübergabe 2017