Kontakt

Servicebüro
Alina Manjal
Stefanie Hellmann

(0 23 03) 27-13 24
(0 23 03) 27-17 24
per E-Mail

Servicezeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
Mittagspause
12.30 – 13.30 Uhr

Kooperationspartner

Bewegungsfeste für Kindertagesstätten


Spaß und Bewegung, ein voller Erfolg!

"Anerkannter Bewegungskindergarten" ist Bestandteil des Programms "NRW bewegt seine KINDER!" des Landessportbund NRW. Das Projekt wurde 1996 ins Leben gerufen und dient zur qualifizierten Bewegungsförderung in Kindertagesstätten. Die Initiative bündelt und initiiert Projekte für die Zielgruppe Kinder in deren verschiedenen Lebenswelten. 

Diesem Handlungsfeld hat der KSB Unna hat mit dem "Bewegungsfest" ein neues Format für den Kreis Unna hinzugefügt.

Die jeweiligen Angebote werden in Kooperation konzipiert und veranstaltet. 

Wissenswertes

Bewegungskindergärten im Kreis Unna

Partner | gefördert von | in Kooperation mit:

Stiftung Kinderglück  |  Werkstatt Berufskolleg Unna  |  Märkisches Berufskolleg Unna  |  Kreispolizeibehörde Unna (KPB Unna | Verkehrssicherheitsprävention)  |  ProSi e.V.  (Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und Verkehrssicherheit im Kreis Unna e.V.)  |  Gelsenwasser Stiftung  |  Volksbank Dortmund   |  Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.  |  Edeka Pape | Hof Brinkmann Busunternehmen Vehling Reisen

Rückblick auf die bisherigen Bewegungsfeste

Verkehrssicherheitsfest am 26.03.2025

Nach den bereits erfolgreich durchgeführten Bewegungsfesten wurde ein Verkehrssicherheitsfest erstmals in das Format aufgenommen.

Der Aktionstag richtete sich in erster Linie an die 17 im Kreis Unna zertifizierten Bewegungskindergärten sowie an weitere interessierte und bewegungsfreudige Kindergärten im Kreis Unna. Mit der bewegten Veranstaltung erlernten und übten die Kinder in Begleitung ihrer Erzieher*innen spielerisch an Bewegungsstationen wichtige Verkehrsregeln.

Kompetenzpartner ist die Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Unna mit dem "Roter-Ritter-Mobil" und der Verein ProSi ist Förderer.

Download

Flyer | RoterRitterMobil | PDF
Kinder im Straßenverkehr | Flyer KPB Unna | PDF

Externer Link

Tipps der KPB Unna | Verkehrsunfallprävention

Filmische Dokumentationen

VideoClip des KSB Unna

Was war los...

Sport, Polizei und Schule für Kinder im Kreis Unna

Mit viel Bewegung, Spaß und wichtigen Lerneffekten fand das Verkehrssicherheitsfest in der Kreissporthalle in Unna statt.

Die Akteure waren die Kreispolizeibehörde Unna (KPB UN) mit Polizeihauptkommissarin Petra Hölscher, die gemeinsam mit Markus Dettner und weiteren Kolleg*innen das Projekt begleitete, und Schüler*innen des Sport-Leistungskurses am MBK Unna unter der Leitung von Boris Bringer, die im Rahmen ihrer Ausbildung wertvolle pädagogische Erfahrungen für ihre zukünftige Laufbahn sammelten.

Rund 160 Vorschulkinder aus bestehenden und interessierten Anerkannten Bewegungskindergärten im Kreis Unna hatten einen erlebnisreichen Tag, an dem sie spielerisch Verkehrsregeln übten und ihre motorischen Fähigkeiten stärkten.

An verschiedenen Bewegungsstationen übten die Kinder das sichere Überqueren der Straße, das richtige Verhalten an Ampeln und das frühzeitige Erkennen von Gefahren.

Das Verkehrssicherheitsfest wurde durch großzügige Spenden von ProSi e.V. (Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und Verkehrssicherheit im Kreis Unna e.V.), der Gelsenwasser Stiftung, der Volksbank Dortmund und der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. ermöglicht.

Edeka Pape und Hof Brinkmann sorgten für das leibliche Wohl der Kinder und Helfer*innen.

Ein besonderer Dank gilt dem Busunternehmen Vehling Reisen, das den Transport der Kinder und Erzieher*innen aus den verschiedenen Einrichtungen zur Kreissporthalle und zurück übernahm.

Projektskizze

Projektleitung:
KreisSportBund Unna e.V. (KSB UN)

Kooperationspartner: 

  • Kreispolizeibehörde Unna (KPB UN)
  • ProSi e.V.
  • Märkisches Berufskollege Unna (MBK)

Veranstaltungsort:
Kreissporthalle, 59425 Unna

Aktionstag: 26.03.2025

Zielgruppe: Vorschulkinder | Bewegungskindergärten im Kreis Unna

Ziele der Veranstaltung:

  • Förderung der Freude an Bewegung und spielerische Vermittlung von Verkehrssicherheit
  • Manifestierung von Verkehrsregeln durch gemeinsames Bewegungserlebnis
  • Förderung gemeinsamer sportlicher Aktivität und gemeinschaftlichen Erlebens
  • Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz in der Region
  • Etablierung eines Qualitätsmerkmals für gelungene Kooperationen
  • Kompetenzbildung bei Schüler*innen MBK
  • Sicher zur Schule und nach Hause

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer*innen ist gesorgt. Der KSB Unna übernimmt zudem die Organisation der An- und Abreise für die teilnehmenden Einrichtungen.

 

Buntes Faschingsfest

08.02.2024 Kinderglückhalle

Karnevalsstimmung, Zauberei und ganz viel Bewegung. All dies durften die teilnehmenden Kinder beim "Bunten Faschingsfest"  am  08.02.2024 mit Untersatützung seinere Kooperationspartnern der Stiftung Kinderglück und dem Märkischen Berufskolleg Unna hautnah erleben.

Die Veranstaltung richtete sich in erster Linie an die zertifizierten „Anerkannten Bewegungskindergärten“ im Kreis Unna. So konnten in zwei Durchgängen erneut rund 160  Kinder im Alter von 3-6 Jahren in Begleitung ihrer Erzieher*innen aus sechs teilnehmenden Kita-Einrichtungen im Rahmen eines abwechslungsreichen Bewegungsprogramms auf die närrische Karnevalszeit eingestimmt werden. Die teilnehmenden Kinder zeigten eine große Vielfalt bei der Auswahl ihrer Kostüme und nahmen mit großer Freude verkleidet als Prinzessin, Polizist, Einhorn, Marienkäfer und weiteren kreativen Verkleidungen am Bewegungsfest teil.

Drei der insgesamt vier Bewegungsstationen wurden von dem ideenreichen KiTaletics-Team der Stiftung Kinderglück aufgebaut. Die vierte Station wurde dementsprechend von den engagierten Schüler*innen Märkischen Berufskollegs Unna, Jahrgangsstufe 11 mit dem Schwerpunkt "Freizeitsportleiterin/Freizeitsportleiter", konzipiert und umgesetzt. Abgerundet wurde das Bunte Faschingsfest mit einem auf das Thema abgestimmte Bühnenprogramm. Eines der Highlights während der Veranstaltung war für die Teilnehmer*innen sicherlich der Moment, als die beiden Moderatorinnen, verkleidet als zwei Feen, für die Kinder einen Clown herbeizauberten, der die Kids zum Ende der Veranstaltung mit einer unterhaltsamen Bühnenshow bespaßte.

Für die gesunde Verpflegung der kleinen Besucher*innen vor Ort war ebenfalls gesorgt. Regelmäßig wurden dafür kleine Pausen eingelegt, in denen sich die Kids am Verpflegungs- und Getränkestand versorgen konnten. Für das gesunde Wohl der Teilnehmenden spendeten Bauernhof Brinkmann sowie Edeka Pape aus Unna dem KSB Unna qualitativ hochwertiges Obst- und Gemüse. Darüber hinaus erwarb der Veranstalter leckere Quarkhörnchen über Bäckerei Kanne zum Vorzugspreis.

Ein besonderer Dank geht auch an die Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes aus Kamen, die ehrenamtlich inklusive Einsatzfahrzeug beim Bunten Faschingsfest zur Seite standen. 

Wer war dabei...

Teilnehmende Kindertagestätten

  • AWO Familienzentrum "Auf dem Mühlenberg", von-Stauffenberg-Straße 12, 58730 Fröndenberg
  • Hellweg Kinderstätte e.V., Am Südfriedhof 21, 59423 Unna
  • Kita Villa Lach und Krach, Bergstr. 9-11, 59174 KamenAWO
  • Familienzentrum Springmäuse, Am Südhang 9,59192 Bergkamen
  • Kindertagesstätte Monopoli, Gertrud- Bäumer- Straße 13A 59174 Kamen
  • DRK Kindergarten Hokuspokus, Platz von Louviers, 59439 Holzwickede

Winter-Bewegungsfest

22.11.2023 Kinderglückhalle

Am Mittwoch, 22.11.2023, veranstaltete der KreisSportBund Unna e.V. in Kooperation mit seinen langjährigen Partnern, Stiftung Kinderglück und Werkstatt Berufskolleg Unna, zum ersten Mal ein weihnachtliches "Winter-Bewegungsfest" in der Kinderglückhalle in Holzwickede. 

Ermöglicht wurde die gelungene Veranstaltung durch die tatkräftige Unterstützung vieler Helfer*innen, die unermüdlichen Einsatz zeigten. Ein großer Dank geht an die kompetenten Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes aus Kamen, die uns ehrenamtlich inkl. Einsatzfahrzeug den kompletten Veranstaltungszeitraum zur Seite standen. Auch stellten einige engagierte Unternehmen großzügige Spenden zur Verfügung. So sponsorte Rewe Krummenerl (Ortsmitte Holzwickede) frisches Obst und Gemüse. Ein herzlicher Dank geht zudem an Bäckerei Malzers. Diese spendete eine große Anzahl von Stutenkerlen für die Beteiligten. Darüber hinaus gab es Stollenkonfekt von der Landbäckerei Braune.

Wer war dabei...

Teilnehmende Kindertagesstätten

  • Kindertagesstätte Luna - Selbsthilfe e.V., Heinrichstraße 1 - 3, 59425 Unna
  • Elterninitative Kindergarten Katernborn 1980 e.V., Sperberstraße 50, 59425 Unna
  • Kindertagesstätte Dürerstraße Unna, Dürerstraße 5, 59423 Unna
  • Kita Arche Noah (Werne), Jüngststraße 2, 59368 Werne
  • Städt. Kindergarten Steinstraße, Steinstraße 32, 44544 Lünen
  • Kindergarten Tausendfüßler, Konrad-Zuse-Straße 1, 58239 Schwerte
  • Familienzentrum SPI Vinckestraße (Gast, keine Bewegungskita!) Vinckestraße 47, 59423 Unna
Sie möchten mehr erfahren? 

Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna von unseren Mitarbeiterinnen Alina Manjal und Stefanie Hellmann.