Sommercamp
Integratives Sportvergnügen für Kinder zw. 10 und 14 Jahren
Ausgehend von den überaus guten Erfahrungen seit dem Startjahr 2017 bietet der KSB Unna seither diese integrative Freizeitwoche für Kinder aus dem Kreis Unna an.
Das Sommercamp 2023 findet vom 24.07. bis 29.07.2023 statt.
Bewegung, Spiel, Spaß und Abenteuer, Neues ausprobieren und eine gute Zeit miteinander haben: All das können die jungen Teilnehmer*innen vom Sommercamp des KreisSportBundes Unna e.V. erwarten. Schwerpunkt der Maßnahme ist das Miteinander von Kindern und Jugendlichen ohne und mit Migrationshintergrund (Verhältnis 50:50) und die Förderung von Sport und kultureller Vielfalt.
Die Unterbringung erfolgt im komfortablen Sport- und Tagungszentrum Hachen in Doppelzimmern.
Interessierte können sich gerne ab dem neuen Jahr beim KSB Unna anmelden. Den Anmeldebogen sowie weitere Informationen finden Sie unten im Downloadbereich.
Stiftung Kinderglück e.V.
Der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna), die Sportjugend im KSB Unna und die Stiftung Kinderglück e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung.
Der Kinderglück Dortmund e.V. hat im Rahmen seines Ferienpatenschaften-Projektes dem KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) und seiner Sportjugend eine anteilige finanzielle Unterstützung für das Projekt „Sommercamp“ zugesichert.
Das gemeinsame Ziel der vertragsschließenden Parteien wird zukünftig sein, über das Projekt Sommercamp bedürftigen Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Regionen der Welt kommen, unbeschwerte Ferienfreizeiten zu ermöglichen und somit den präventiven Charakter der Integration zu unterstützen und zu fördern. Die Bewegungsförderung im Kindes- und Jugendalter wird hiermit als wichtiger Bestandteil im Vertrag festgehalten.
Wissenswertes
BVB-Stiftung „leuchte auf“
Auch die Ferienfreizeit 2019 wurde großzügig durch eine Spende der Stiftung „leuchte auf“ unterstützt.
Der Stiftung ist es eine Herzensangelegenheit Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an dem breitgefächerten Angebote aus Spiel, Spaß und Sport zu ermöglichen.
Herzlichen Dank an den BVB.
Exerner Link
Sommercamp 2022
So war die Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche 2022
Der KreisSportBund Unna e.V. freut sich über den Erfolg seiner beliebten Bildungsmaßnahme.
Insgesamt 30 Kinder, davon 16 mit Migrationshintergrund, verbrachten vom 18. bis 23. Juli 2022 eine aufregende Woche im Sauerland. Dort erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen, spielerischen, kreativen und gemeinschaftsstärkenden Einheiten. Das Angebot für die Jugendlichen war breit gefächert: Von Bewegungsförderung in der Sporthalle über Paddeln auf der Sorpe, Waldspielen, Schwimmen, Bouldern, Klettern, Kneten sowie Musizieren standen noch weitere viele wunderbare Aktivitäten auf dem Programm. So nahmen neun Kinder aus Selm, sieben aus Kamen, sechs aus Unna, vier aus Fröndenberg, zwei aus Lünen sowie je ein Kind aus Holzwickede und Schwerte an der Freizeit teil. Begleitet wurden sie von fünf pädagogischen Betreuern, die mit Ideen, Aktionen und viel Engagement zum Gelingen des Sommercamps beitrugen: Manfred Kalix und Max Hohl, Andrea Strunk, Corinna Marschewski sowie Thomas Grote.
Am Ende strahlten leuchtende Kinderaugen, viele großartige Erfahrungen und einige neue Freundschaften bleiben bestehen. Besonders deutlich wurde dies beim Nachtreffen am 10. August im Vereinsheim des Kamener Sport Clubs 1972 e.V. (KSC). Neben den Teilnehmern waren auch deren Erziehungsberechtigte, alle Helfer sowie Sponsoren des Sommercamps eingeladen. So verbrachten rund 60 Personen einen gemütlichen Nachmittag beim herrlichen Sommerwetter und ließen die Erinnerungen an die großartige Freizeitwoche Revue passieren. Für die kulinarische Gaumenfreude sowie reichlichen Getränken sorgten Aydin Grill aus Schwerte sowie das Vereinsheim des KSC.
"Wir merken jedes Jahr, wie wichtig solche Angebote wie unser Sommercamp für die jungen Menschen sind. Neben dem Ziel der Erholung leistet unsere integrative Freizeit einen wichtigen Beitrag zur Sozialisation, zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zum interkulturellen Lernen. Gemeinsame Gruppenerlebnisse und persönliche Erfahrungen tragen dazu bei, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu schaffen und zu stärken. Darüber hinaus werden Freiräume zur Selbstverwirklichung geschaffen. Die jungen Menschen lernen andere neue Kulturen sowie Lebensstile kennen und setzen sich mit ihnen bewusst auseinander", fasst Alina Manjal (Projektleitung und Mitarbeiterin des KSB Unna) zufrieden zusammen.
Möglich wurde die erfolgreiche Umsetzung des Sommercamps 2022 erneut durch die finanzielle Unterstützung der Stiftungen „Leuchte Auf“ sowie „Kinderglück“, der Projektmittel des Landessportbundes NRW e.V., der Stadtwerke Selm, des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Unna sowie der Pfarrgemeinde Liebfrauen Holzwickede.
Downloads
Anmeldebogen Sommercamp | Formular | PDF
Projektskizze Sommercamp 2023 | PDF
Flyer Sommercamp 2023 | PDF
Wissenswertes
Sie möchten mehr erfahren?
Detaillierte Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie beim KSB Unna.
Ansprechpartnerin:
Alina Manjal (Fachkraft für Integration durch Sport)
(0 23 03) 27-17 24
a.manjal@ksb-unna.de