Kontakt

Geschäftsstelle:
Dorfstraße 29 (Haus Opherdicke)
59439 Holzwickede
Servicebüro:

(0 23 03) 27-13 24
(0 23 03) 27-14 24
per E-Mail

Servicezeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
Mittagspause
12.30 – 13.30 Uhr

„Wer meint, auf Dauer Leistungen kostenlos anbieten zu können, hat entweder keine guten Leistungen oder einen dritten Finanzier – oder er kann nicht rechnen."

Kooperationspartner

Sportjugend

Projekt | Kreispräventionstag

NO HATE | Hate Speech

Hate Speech, auf Deutsch *Hassrede*, bezeichnet abwertende, beleidigende oder hetzerische Äußerungen gegen Einzelpersonen oder Gruppen. Sie richtet sich oft gegen Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Behinderung oder anderer Merkmale. Ziel von Hate Speech ist es, zu verletzen, auszugrenzen oder Hass zu schüren – online oder offline.

Hassrede ist nicht gleich Meinungsfreiheit. Sie überschreitet die Grenze, wenn sie Menschenrechte verletzt oder zu Gewalt und Diskriminierung aufruft.

Der Kreis-Präventionstag (KPT) im Kreis Unna ist ein bewährtes Format des Vereins ProSi e.V. (ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und Verkehrssicherheitsarbeit im Kreis Unna) in Veranstaltergemeinschaft mit dem Landrat des Kreises Unna als Schirmherr und als Leiter der Kreispolizeibehörde Unna (KPB Unna).

Kooperationspartner:
KreisSportBund Unna (KSB UN) | Künstler Alex Gockel (Kunst-Stele NO HATE) | Kommunale Player: n.n.

Grundlagen | Kooperation

NO HATE | Hate Speech

Im Zuge des 50. Jubiläums des Kreises Unna wird eine über das Jahr 2025 fortlaufende Veranstaltungsreihe zum Thema "Vielfalt / Demokratie" durchgeführt.

Wesentliche Maßnahmen und deren Umsetzung in Programmideen sind den Vereinen ProSi und KSB Unna übertragen worden.


Die Durchführung eines Kreispräventionstages ist eine wesentliche Gründungsidee der Kooperation zw. der KPB Unna und ProSi.

Links zu den Präventionstagen in den Handlungsfeldern:

"Prävention sexualisierter & interpersoneller Gewalt"
"Schutzprozesse | Risikoanalyse | PsG"
"CyberMobbing"

Im Rahmen von Sondierungsgesprächen mit der KPB Unna wurde das Thema "hate speech" für den KPT 2025 ausgewählt und die Zusammenarbeit am 17.03.2025 mit einem Kooperationsvertrag geregelt, der u.a. vom Landrat Marion Löhr gezeichnet wurde.

Projektskizze | Konzeptentwurf

GrobPlanung

  • Best-Practice
  • Rechtliche Einblicke | Präventionsmaßnahmen
  • Interaktiver Erfahrungsaustausch
  • Netzwerken mit Exper*innen | Hilfeeinrichtungen 

Details und Beteiligungen sind in Arbei!