Kontakt

Geschäftsstelle:
Dorfstraße 29 (Haus Opherdicke)
59439 Holzwickede
Servicebüro:

(0 23 03) 27-13 24
(0 23 03) 27-14 24

(0 23 03) 27- 69 24
per E-Mail

Servicezeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
Mittagspause
12.30 – 13.30 Uhr

„Wer meint, auf Dauer Leistungen kostenlos anbieten zu können, hat entweder keine guten Leistungen oder einen dritten Finanzier – oder er kann nicht rechnen."

Sponsoren

»UNion«

UNion | UNser Kreis | UNser Sport


KreisSportGala, ein Mehrwert für alle...

Wechselnde Ehrenpreise in den Kategorien "Sportsozialpreis", "Junges Ehrenamt" und "Sonderpreis Stifter".

Sportsozialpreis 2017


Landrat Michael Makiolla zusammen mit Jens Schmülling aus der Kreispolitik überreichten den Sportsozialpreis an die Initiative Down Syndrom und Jugendspielgemeinschaft Unna-Billmerich für das ehrenamtliches Engagement des Initiators Dietmar Neuwerth aus Unna als Trainer bei RW Unna.
 

Initiative Down Syndrom und Jugendspielgemeinschaft Unna-Billmerich

Dietmar Neuwerth aus Unna begründete 2011 ein Kooperationsangebot der Initiative Down Syndrom (IDS) und der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Unna-Billmerich. Für sein integratives Training veränderte er das Regelwerk hin zu einem bündigen Format, das alle Beteiligen einbezieht.

Neuwerth's Grundidee: "Bei Menschen mit Behinderung ist die Fußballbegeisterung genauso stark ausgeprägt, wie die Fußballbegeisterung in der übrigen Bevölkerung – oder anders ausgedrückt: Wir sind alle gleich fußballverrückt. Und was liegt da näher, als diese fußballverrückten, ganz unterschiedlichen Kicker zusammen zu bringen. Die Vereinsspieler sorgen für Spielkultur und setzten durch kluges Passspiel und geschickte Raumaufteilung ihre gehandycapten Mitspieler gekonnt in Szene. Diese wiederum können von guten Pässen und sich auf einen erfolgreichen Abschluss konzentrieren. Gleichzeitig erfahren alle, dass eine Mannschaft nur als Team erfolgreich sein kann indem jeder seine besonderen Fähigkeiten entsprechend einbringen kann. Mögliche Berührungsängste gibt es nicht mehr."

Sein Training wird besucht von Absolventen der Trainer-C-Lizenz-Lehrgänge aus Iserlohn.

Außerdem von Studenten der TU Dortmund, Studienrichtung REHA-Sport. Die Studenten haben inklusive Freizeitmöglichkeiten untersucht.