Vorschlag SportSozialPreis
Heiner Kockelke (77J.)
Hobbies | Ehrenämter
Jugend | Breitensport:
- z.B. 50er Jahre Teilnahme Stadtmeisterschaften Leichtathletik
- Staffellauf Quer durch Schwerte
- Mitglied im CVJM > viele Ferienfreizeiten
1961
seither Mitglied im damaligen Vespa-Club Ruhrtal, heute Motor-Club Ruhrtal in Schwerte
1972 bis 1994
Vorsitzender Motor-Club Ruhrtal – Organisation zahlreiche große Vespa-Treffen in Schwerte
1982
Ehrenpreis Bronze Vespa-Club von Deutschland
1987
seither Organisation Catering Helfer ADAC Supercross Dortmund
09.12.1995
Ernennung zum Ehrenvorsitzenden Motor-Club Ruhrtal
04.04.1993
Ehrennadel ADAC Westfalen in Gold
1998
Verleihung Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Kranz durch ADAC Westfalen, höchste Auszeichnung für Funktionäre in ADAC-Ortsclubs
Stadtsportverband / Sportjugend Schwerte
1970
Ehrennadel Bronze Stadtverband für Leibesübungen
1974
Ehrennadel Silber Stadtverband für Leibesübungen
1974 – 1994
stellv. Vorsitzender Sportjugend Schwerte
1983
Ehrennadel Gold Stadtverband für Leibesübungen
1996 – 2004
stellv. Vorsitzender Stadtsportverband Schwerte
seit 2004
Vorsitzender Stadtsportverband Schwerte
- übernimmt das Amt und entwickelt sich zum „Aushängeschild des Schwerter Sports“
- Projekte wie z.B. Schwerter Ruhrstadtlauf (seit 2007),
- Schwerter Vielseitigkeitssichtung (seit 2008), gute Kontakte zu Schulen
- Stadtmeisterschaft Hallenfußball, Sponsoring, Sportlerehrung Stadt Schwerte
seit 14.12.2004
Mitglied Ausschuss Schule und Sport Stadt Schwerte als sachkundiger Einwohner
12.11.2010
Verleihung Stadtmedaille Stadt Schwerte
2015
Verleihung Ehrenpreis Pannekaukenfrau Hanseverein Schwerte
2015/2016
Sporthallen-Sperrungen für Flüchtlinge großes Thema, intensive Bemühungen alternativen Wohnraum für Flüchtlinge zu finden
08.03.2017
Verleihung Ehrenring Stadt Schwerte
Meinung von Weggefährten:
Er ist immer im Interesse der Sache aktiv, will sich selbst nicht in den Vordergrund stellen, immer Respekt und Wertschätzung anderen gegenüber, hat das Herz am „richtigen Fleck“
Ein hervorragender Netzwerker und „Macher“, der sich selbstlos freut, wenn Dinge erfolgreich funktionieren und er damit alle Beteiligten glücklich machen kann, dies gilt auch für kleine Dinge: z.B. eine Grundschule benötigte eine Schwimmbegleitung für ein Mädchen mit Epilepsier. Er stellte spontan Kontakt zu einer geeigneten Person her. Das Mädchen ist überglücklich und hat das Schwimmabzeichen erreicht. Eltern und Schule dafür sehr dankbar – der berühmte „kleine Dienstweg“