Kontakt

Stefani Martin
Susanne Flammang
Servicebüro

(0 23 03) 27-13 24
(0 23 03) 27-10 24
(0 23 03) 27-69 24
per E-Mail

Servicezeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
Mittagspause
12.30 – 13.30 Uhr

Lehrgangsnummer G2025-5700-38520

Qualifizierung von Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport der Bünde, Fachverbände und Vereine mit 15 LE

Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport

Die Qualifizierungsmaßnahme wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.


Die Fortbildung richtet sich an Personen, die Ansprechperson für das Thema der Prävention von und Intervention bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport in ihrem Bund/Fachverband oder Verein sind oder werden wollen.  


Die Fortbildung setzt sich zusammen aus der Basisschulung: "Grundlagen der Prävention von und Intervention bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport“; der Aufbauschulung: "Aufgabenfeld und Rollenverständnis der Ansprechperson“ und einer eintägigen Fortbildung zum Thema "Krisenintervention“. 


Bei Veranstaltungen mit Übernachtung werden bei Nichtanreise bzw. nicht rechtzeitiger Absage die Übernachtungs- und Verpflegungskosten in Rechnung gestellt. 


Wichtige Information für Teilnehmer*innen mit einer Lizenz „Jugendleiter*in“.
Ab dem 01.01.2025 kann eine Verlängerung der JL-Lizenz nur durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorgenommen werden (s. FAQ www.meinsportnetz.nrw).

Lehrgangsbeschreibung

Basisschulung:

Grundlagen der Prävention von sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport 

  • Sensibilisierung und Grundlagen zum Thema Prävention von sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport  
  • Warum müssen wir uns im Sport mit dem Thema sexualisierter & interpersoneller Gewalt beschäftigen? Besonderheiten im Sport  
  • Woran erkenne ich Grenzverletzungen & (sexualisierte) Gewalt? – Definitionen, Zahlen, Daten & Fakten  
  • Zahlen, Daten und Fakten: Betroffene und Auswirkungen von Gewalt auf Betroffene 

Aufbauschulung:

Meine Rolle als Ansprechperson (AP) im Bund/Fachverband/Verein

  • Meine Rolle & mein Selbstverständnis als Ansprechperson 
  • Aufgaben und Grenzen als Ansprechperson 
  • Befürchtungen und Unterstützung zur Ausübung der Rolle 
  • Risikoanalyse und strukturelle Faktoren "Kinderrechte, Beteiligung, Beschwerde 
  • Regelwerk, Informationspolitik im eigenen Bund/Fachverband/Verein 

Krisenintervention:

  • Wer sind Täter*innen? Wie sehen Täter*innenstrategien aus und welche Auswirkungen haben Täter*innenstrategien? 
    • Dynamik, Formen und Folgen von Gewalt 
    • Schutz- und Handlungsmöglichkeiten bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt 
  • Vor – während – nach der Krise: Was ist zu tun? Interventions- und Handlungsschritte 
    • Notwendige Vernetzung und Kooperationen vor Ort 
    • Gesprächsführung und Fallbearbeitung, Dokumentation 
    • Einschätzung der Gefährdung und Verfahrensabläufe Interventionsplan: Was ist zu tun im Fall eines Falles?   
  • Konkrete Krisensituationen – Grundsätze der Intervention 

Das Ziel der Qualifizierung ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen als Ansprechpersonen im eigenen Bund/Fachverband/Verein zum Thema der Prävention von und Intervention bei sexualisierter & interpersoneller Gewalt zu handeln.

Veranstalter, Veranstaltungsort, Lehrgangsleitung

Veranstalter:
KSB Unna
Veranstaltungsort:
Sozialpädagogische Initiative Unna e.V., Unna
Lehrgangsleitung:
Alena Feldmann
Sarah Quirbach

Termine

Datum
Ort
16.08.2025 | 09:00-17:00
Sozialpädagogische Initiative Unna e.V., Unna
17.08.2025 | 09:00-16:00
Sozialpädagogische Initiative Unna e.V., Unna

Lizenzverlängerung

Lizenzpunkte: 15

Übungsleiter/-in C Ältere
Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Jugendleiter
Vereinsmanager/-in C Jugend
Vereinsmanager/-in C
Sporthelfer II
Übungsleiter/-in C Breitensport

Kosten

Teilnehmergebühr € 0,00

Verfügbarkeit

Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Lehrgangs
Lehrgangsnummer: G2025-5700-38520
Qualifizierung von Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport der Bünde, Fachverbände und Vereine mit 15 LE

Zur Anmeldung


Zurück