Lehrgangsnummer G2025-5700-35208
Resilienztraining - die Kraft der inneren Stärke
Körperwahrnehmung, spielerische und rhythmische Erfahrungen, Konzentration, Wohlbefinden fördernde Bewegungsarbeit und körperorientierter Entspannung
Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz Sport in der Prävention.
Wir alle sind mehr oder weniger häufig mit den Widrigkeiten, Belastungen und Herausforderungen des Alltags konfrontiert und meistern diese unterschiedlich gut. Wie kommt es, dass Menschen nach Schicksalsschlägen aus diesen gestärkt hervorgehen, andere jedoch damit nicht zurechtkommen?
Verantwortlich ist die psychische Widerstandskraft (= Resilienz), deren Grundlagen zwar in der Kindheit gelegt werden, jedoch im fortgeschrittenen Alter noch gut zu entwickeln ist.
Für Deine Lizenzverlängerung hast Du in 2024 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).
Lehrgangsbeschreibung
Der Focus des Resilienztrainings liegt bei diesem Lehrgang in dem Bereich seiner Trainingsmethode, die sich mit Körperwahrnehmung, spielerischen und rhythmischen Erfahrungen, Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden fördernde Bewegungsarbeit und körperorientierter Entspannung, beschäftigt.
- Einführung in das Thema in einem kurzen theoretischen Teil
- Bewegungs- und Spielformen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
- Rhythmische Übungen und Spiele zur Konzentrationssteigerung
- Teambildende Spiele und Aufgaben
- Tänzerische Elemente erproben, feste Tänze erlernen (z. B. Meditationstanz)
- Wellness- und Genussangebote zum Weitertrage
- Fitnesstrend(s)
- Körperorientierte Entspannung zur Stressreduktion
- Achtsamkeitsübungen
Wir erleben anhand der 7 Säulen der Resilienz, wie Belastungen gemeistert werden können - Von der Emotionssteuerung über die Zielorientierung bis hin zur Achtsamkeit und konstruktivem Denken.
Gemeinsam ebnen wir den Weg zu einer höheren psychischen Widerstandsfähigkeit durch praktische Anleitungen, Übungen und Selbsterfahrungen.
Durch das Zusammenspiel von Körper, Gedanken und Handlungen können wir durch Bewegung und Entspannung sowie einem starken Mindset eine stabile Resilienz aufbauen.
Veranstalter, Veranstaltungsort, Lehrgangsleitung
Termine
Lizenzverlängerung
Lizenzpunkte: 15
Übungsleiter/-in C Breitensport
Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
Übungsleiter/-in C Ältere
Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
Kosten
Teilnehmergebühr mit Vereinsempfehlung € 90,00
Teilnehmergebühr ohne Vereinsempfehlung € 135,00
Verfügbarkeit
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Lehrgangs
Lehrgangsnummer: G2025-5700-35208
Resilienztraining - die Kraft der inneren Stärke
Zurück